Foto der ersten Ausgabe der Zeitschrift OWEP des Jahres 2020
„Klöster in Mittel- und Osteuropa“ sind das Thema der ersten OWEP-Ausgabe von 2020
Quelle: Renovabis
25.02.2020 – Zeitschrift OST-WEST

Mehr als Rückzugsorte - Klöster in Mittel- und Osteuropa

Klöster - damit verbinden wir Abgeschlossenheit, Ruhe, gemeinschaftliche Ausübung des Glaubens einer Gruppe von Menschen. Ihnen widmet sich die erste Ausgabe der Zeitschrift OST-WEST des Jahres 2020.

In der Regel verbindet man Klöster mit Abgeschlossenheit, Ruhe, gemeinschaftlicher, aber eben auch abgeschotteter Ausübung des Glaubens einer Gruppe von Menschen. Manchmal liegen sie abgelegen, auf Inseln, in den Bergen, manchmal mitten in einer Stadt oder exponiert auf einem Hügel. Unabhängig davon, ob man selbst religiös ist oder nicht, verfügen Klöster über eine ihnen eigene Anziehungskraft auch für Außenstehende. Manchmal weckt ihre Architektur oder Ausgestaltung die Neugier des Kunsthistorikers, manchmal ihre Lage die Lust des Wanderers, und manchmal die von ihnen ausgehende Ruhe die Sehnsucht desjenigen, der ein Bedürfnis hat nach innerer Einkehr.

Portal des orthodoxen Klosters in Cetinje / Montenegro
Portal des orthodoxen Klosters in Cetinje / Montenegro.
Quelle: Markus Ingenlath
Blick in den Höhlenbereich des Kiewer Höhlenklosters
Blick in den Höhlenbereich des Kiewer Höhlenklosters
Quelle: Das Bild wurde uns von der Informationsabteilung des Höhlenklosters / Hierodiakon Isaac Ponomarev zur Verfügung gestellt.

Doch die Reduzierung auf ihre religiöse Bedeutung greift häufig zu kurz. Die im aktuellen OWEP-Heft zusammengestellten Beiträge bieten ein breites Spektrum an Klöstern, die meist mehr sind als nur religiöse Zentren und Rückzugsorte. So beleuchtet Joanna Szymańska-Bica das Kloster in Tschenstochau nicht nur aus der Perspektive des größten Wallfahrtsort Polens, sondern auch seine Rolle als nationales Heiligtum von politischer und historischer Bedeutung. Die Klöster in Pannonhalma (Ungarn) und Rila (Bulgarien) gelten als wichtige Statthalter nationaler Identität und Zufluchtsort während Zeiten der Fremdherrschaft. Dem Kloster in Cetinje (Montenegro) gebührt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der montenegrinischen Sprache. Und in einer Zeit, in der Schnelllebigkeit durch die digitale Revolution auf die Spitze getrieben wird, erscheint es umso erstaunlicher, wenn Neu- oder Wiedergründungen wie das orthodoxe Johannes-der-Täufer-Kloster in Moskau eine breite Anziehungskraft entwickeln.

Es sind die Vielfalt ihrer Ausrichtungen und ihre unterschiedlichen historischen Funktionen, die die Klöster, die in diesem Heft vorgestellt werden, zu besonderen religiösen Orten machen. Wir würden uns freuen, wenn die Lektüre der Beiträge Neugierde weckt und vielleicht bei dem einen oder anderen Lesenden einen neuen Blickwinkel auf die Bedeutung von Klöstern für die nationale und religiöse Geschichte eines Landes eröffnet.

Das Heft bestellen

Bezugsmöglichkeiten, eine Inhaltsübersicht und einen Artikel im Volltext finden Sie auf der Homepage der Zeitschrift OST-WEST: www.owep.de

Inhalt erstellt: 25.02.2020, zuletzt geändert: 28.01.2021

Unsere Newsletter