Das Bild zeigt eine Auswahl von Materialien zur Renovabis-Pfingstaktion 2025 für den Gottesdienst. Links sind drei farbige Broschüren abgebildet:
Oben eine mit dem Titel „Öffne mein Herz", darunter die Pfingstnovene mit einer weißen Taube und dem Titel „Pfingstnovene 2025 – Voll der Würde“. In der Mitte ist das Aktionsheft mit dem Titel „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“ zu sehen. Rechts ist eine Textseite mit dem Titel „Elemente für Eucharistiefeiern und Wort-Gottes-Feiern im Rahmen der Renovabis-Pfingstaktion 2025“ abgebildet.
Darunter steht: „Materialien für den Gottesdienst“ auf hellem Holz-Hintergrund.
Materialien für Gottesdienste zur Pfingstaktion 2025 – jetzt bestellen oder herunterladen
Quelle: Collage Renovabis
Liturgische Hilfen

Material für den Gottesdienst

Hier finden Sie Elemente zur Vorbereitung eines Gottesdienstes zu Pfingsten oder mit inhaltlichen Bezügen zum Aktionsthema von Renovabis.

Material zur Pfingstaktion 2025

2025 Gottesdienstbausteine und Elemente für Wort-Gottes-Feiern (PDF)

2025 Gottesdienstbausteine und Elemente für Wort-Gottes-Feiern (PDF) (PDF, 440 kB)

Elemente für Eucharistiefeiern und Wort-Gottes-Feiern im Rahmen der Renovabis-Pfingstaktion

2025 Gottesdienstbausteine und Elemente für Wort-Gottes-Feiern (docx/Word)

2025 Gottesdienstbausteine und Elemente für Wort-Gottes-Feiern (docx/Word) (DOCX, 229 kB)

Elemente für Eucharistiefeiern und Wort-Gottes-Feiern im Rahmen der Renovabis-Pfingstaktion 2025

Hirtenwort der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion von Renovabis (PDF) (PDF, 206 kB)

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion 2025 von Renovabis

Hirtenwort der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion von Renovabis (Word) (DOCX, 168 kB)

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion 2025 von Renovabis

2025 Pfingstnovene von Renovabis

2025 Pfingstnovene von Renovabis (PDF, 2 MB)

Renovabis lädt in den neun Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten zum 30. Mal zum gemeinsamen Novenengebet ein. Die Renovabis-Pfingstnovene 2025 steht unter dem Titel „Voll der Würde“ und wurde von Wolfgang Thierse verfasst.

Sie können die Novene in deutscher Sprache auch in gedruckter Form (5er Pack) bestellen:

DIN A6, 91 Seiten, Bestellnr. 1 810 25 | Kontakt: MVG · Postfach 10 11 38 · 52011 Aachen · Tel. (0241) 4 79 86-200 · Fax (0241) 4 79 86-745 · E-Mail: renovabis@eine-welt-shop.de · Online-Shop: www.eine-welt-shop.de/renovabis

2025-Gebetsbild-Pfingsten (PDF, 3 MB)

Das Gebetsbild zu Pfingsten können Sie bei der MVG bestellen (50er Pack) oder hier herunterladen.

Bestellnr. 1 815 25-R25 | Kontakt: MVG · Postfach 10 11 38 · 52011 Aachen · Tel. (0241) 4 79 86-200 · Fax (0241) 4 79 86-745 · E-Mail: renovabis@eine-welt-shop.de · Online-Shop: www.eine-welt-shop.de/renovabis

2025 Pfarrbriefmantel PDF (PDF, 5 MB)

Diesen Pfarrbriefmantel können Sie kostenlos in der für Ihre Pfarrgemeinde benötigten Stückzahl bestellen oder mit dieser digitalen Vorlage arbeiten.

Bestellnr. 1 816 25-R25 | Kontakt: MVG · Postfach 10 11 38 · 52011 Aachen · Tel. (0241) 4 79 86-200 · Fax (0241) 4 79 86-745 · E-Mail: renovabis@eine-welt-shop.de · Online-Shop: www.eine-welt-shop.de/renovabis

2025 Renovabis-Aktionsplakat A4 (PDF, 222 kB)

Das Aktionsplakat können Sie hier herunterladen oder bei unserem Versanddienstleister, der MVG, bestellen:

A4: Bestellnr. 3 550 25-R25A3: Bestellnr. 3 549 25-R25A2: Bestellnr. 3 531 25-R25A1: Bestellnr. 3 530 25-R25

Kontakt: MVG · Postfach 10 11 38 · 52011 Aachen · Tel. (0241) 4 79 86-200 · Fax (0241) 4 79 86-745 · E-Mail: renovabis@eine-welt-shop.de · Online-Shop: www.eine-welt-shop.de/renovabis

2025-Renovabis-Aktionsmotiv mit Kontonummer (ZIP, 12 MB)

Laden Sie hier zwei PDF-Dateien und zwei JPG-Dateien im Hoch- und Querformat herunter, die Sie beispielsweise als Freianzeige zur Bewerbung des Kollektentermins verwenden können. Sollten Sie andere Formate benötigen, sprechen Sie uns bitte an: ds@renovabis.de

"Lectio Divina"-Leseblatt mit Hintergrundinformationen zur Apostelgeschichte (Apg 2,1-13)

"Lectio Divina"-Leseblatt mit Hintergrundinformationen zur Apostelgeschichte (Apg 2,1-13) (PDF, 2 MB)

Das Dokument bietet eine geistliche Betrachtung der Pfingstgeschichte aus Apostelgeschichte 2,1-13. Es beschreibt, wie die Jünger im Obergemach durch Sturmrauschen und Feuerzungen den Heiligen Geist empfingen. Die Pfingsterfahrung wird in der jüdischen Tradition des Schawuot-Festes verankert, das an die Tora-Gabe am Sinai erinnert. Der Text zeigt, wie dieses Ereignis die weltweite Evangeliumsverkündigung vorbereitet und zieht Verbindungen zum Lukasevangelium und zu Jesaja. Leser werden eingeladen, sich in die Szene hineinzuversetzen, eigene Glaubenserfahrungen zu reflektieren und sich zu fragen, wo der Funke ihres Glaubens überspringt und wo sie selbst in dieser Geschichte stehen. Ein Auszug aus "Lectio Divina", veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des Katholisches Bibelwerks e. V.

Abbildung gezippter Ordner

Renovabis-Lied (verschiedene Notensätze und mp3-Datei) (ZIP, 4 MB)

„Dass erneuert werde das Antlitz der Erde“ - dieses Lied hat die oberbayerische Liedermacherin Kathi Stimmer-Salzeder aus Aschau am Inn geschrieben und der Aktion Renovabis zu ihrem 15-jährigen Geburtstag im März 2008 geschenkt.

Die Zip-Datei enthält neben der mp3-Datei verschiedene Notensätze: einen Orgelsatz mit Text (Orgel-/Klaviersatzbearbeitung: Markus Eham), Chor und Instrument zum Orgelsatz, Orgelsatz und Begeleitinstrument mit Text sowie eine einstimmige Fassung Es und D (mit den Griffen in D-Dur lässt sich das Lied auch auf der Gitarre gut begleiten: 1. Bund: klingend Es-Dur / 3. Bund: klingend F-Dur (Chorfassung)).

Beten für den Frieden

Zur Gestaltung eines Friedensgebets in Form einer (ausführlicheren) Andacht in der Pfarrgemeinde, einer Gruppe oder (Ordens-)Gemeinschaft kann z.B. an folgende Elemente gedacht werden:

  • Akklamationen, z.B. Kyrie-Rufe, Trishagion
  • Wechselgesänge/-gebete, z.B. Litaneien oder aus den Andachtsabschnitten im Gotteslob
  • Musik, Lieder, Responsorien und sonstige kurze Antwortgesänge
  • mehrere und/oder längere Schriftlesungen
  • Psalmen und Gebete
  • freie oder vorformulierte Fürbitten, z.B. auch in Form der Friedensektenie aus der byzantinischen Liturgie
  • Meditationstexte
  • gemeinsames Schweigen
  • Symbolhandlungen, kreative Elemente
  • Austausch in der Gruppe und Glaubensgespräche

Wir haben eine fertig ausgearbeitete Friedensandacht sowie Bausteine zur Gestaltung von Friedensandachten vorbereitet. Im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine bieten sich insbesondere Elemente aus der ostkirchlichen Tradition an.

Friedensgebete

Bausteine für Friedensgebete

Bausteine für Friedensgebete (PDF, 916 kB)

In dem Dokument „Bausteine für Friedensgebete“ haben wir weitere Lied- und Gebetsvorschläge, auch aus der byzantinischen Tradition, zusammengestellt.

Friedensgebet 2024 mit Christusikone

Friedensgebet 2024 mit Christusikone (PDF, 4 MB)

Am 24. Februar 2022, eskalierte durch den Großangriff Russlands auf die Ukraine ein bereits seit 2014 andauernder Krieg in Europa. Unzählige Opfer sind zu beklagen: Tote, Verletzte, Traumatisierte, Geflüchtete. Gemeinsam wollen wir um Frieden beten. Renovabis hat im Herbst 2024 ein neues Gebet dazu verfasst.

Friedensgebet 2023

Friedensgebet 2023 (PDF, 7 MB)

Gebetstext: Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz 2022

Pfingstaktion bewerben

Grafische Elemente zur Bewerbung der Aktion

Haben Sie oder Ihre Pfarrei eine Seite auf Instagram und/oder Facebook? Dann helfen Sie uns, die Renovabis-Pfingstaktion dort zu bekannt zu machen. Hier haben wir Material zur Bewerbung der Pfingstaktion und der Novene vorbereitet.
Weiterlesen
Aktionsmaterial

Pfingstnovene 2025

Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten lädt Renovabis zum gemeinsamen Gebet ein. Die Novene steht unter dem Leitwort „Menschenwürde“ – mit Impulsen von Wolfgang Thierse und Gebeten, die Glauben und Alltag verbinden.
Weiterlesen
Publikation

Renovabis-Gebetsheft „Öffne mein Herz“

Das Gebetsheft „Öffne dein Herz“ lädt ein zur persönlichen Besinnung und zum gemeinsamen Glauben. Renovabis bietet es in vielen Sprachen an, um eine Brücke des Glaubens zu schlagen – zwischen Menschen in Ost und West.
Weiterlesen
Inhalt erstellt: 16.02.2017, zuletzt geändert: 05.05.2025

Unsere Newsletter