Abbildung Umschlag und vier Innenseiten der Pfingstnovene von Renovabis aus dem Jahr 2023.
Die Pfingstnovene 2023 wurde von Dodë Gjergji, Bischof von Prizren-Prishtina (Kosovo) verfasst. Das Titelbild zeigt einen Saisonarbeiter bei der Spargelernte.
Quelle: Collage (Renovabis) bzw. Thomas Kunz (Titelbild)
Aktionsmaterial

Pfingstnovene 2023

Renovabis lädt in den neun Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten zum gemeinsamen Novenengebet ein. Im Fokus der Pfingstnovene 2023 stehen Solidarität, Mitgefühl und ein vorurteilsfreier und menschenwürdiger Umgang mit den Nächsten bzw. Mitmenschen in Bezug auf das Thema Arbeitsmigration.

Hinweise zum Beten der Novene

Die Pfingstnovene wird in der Regel vom Freitag nach Christi Himmelfahrt bis zum Samstag vor Pfingsten gebetet. Für den Christi-Himmelfahrtstag bieten wir eine einstimmende Gebetseinheit an, für den Pfingsttag eine abschließende.
Die 28. Pfingstnovene mit dem Titel „... das habt ihr mir getan.“ zur Thematik „Solidarität, Mitgefühl und ein vorurteilsfreier und menschenwürdiger Umgang mit den Nächsten bzw. Mitmenschen“ hat Dodë Gjergji, Bischof von Prizren-Prishtina (Kosovo), geschrieben. Ein Auszug aus dem jeweiligen Tagesevangelium, einen daran anknüpfenden Impuls, Fragen zum Nachdenken und ein Gebet sind die Bestandteile eines jeden Tages.

Unsere Vorlage eignet sich

  • als Gebet einzelner Personen
  • als Gebet in einer kleinen Gruppe oder (Ordens-)Gemeinschaft
  • als Andacht in einer Gemeinde (oder vielleicht auch reihum in einer Seelsorgeeinheit)
  • verbunden mit der Feier der Eucharistie
  • integriert in eine (Mai-) Andacht oder einen anderen regelmäßigen Gottesdienst.

Je nachdem können Sie den Ablauf dann entsprechend ergänzen oder vereinfachen.

Als Grundstruktur schlagen wir vor

  1. Eröffnung
  2. Einladung in die Stille
  3. Schrifttext, Tagesimpuls mit Fragen zum Nachdenken, Stille, Gebet vom jeweiligen Tag
  4. Pfingsthymnus oder -sequenz
  5. Segensgebet

Sie finden diese Grundstruktur als ausklappbare Seite am Ende des Heftes. Vielleicht achten Sie darauf, dass es bei der Pfingstnovene nicht um „ein Mehr an Gebeten“ geht, sondern um „ein Tiefer im Gebet“. Daher empfehlen wir Ihnen, eher weniger Texte zu verwenden und dafür mehr Wert auf Meditation und Stille zu legen. Wir möchten uns alle dazu ermutigen, dass wir uns dem Heiligen Geist anvertrauen. Er vermag unsere Herzen zu verwandeln, auf dass wir Boten des Friedens werden für diese unsere Welt.

Beispielseiten der Novene

Doppelseite aus der Pfingstnovene 2023 von Renovabis
Doppelseite aus der Pfingstnovene 2023 von Renovabis
Quelle: Grafische Gestaltung: Margret Russer; Foto: Pawel Szymczuk
Doppelseite aus der Pfingstnovene 2023 von Renovabis
Doppelseite aus der Pfingstnovene 2023 von Renovabis
Quelle: Grafische Gestaltung: Margret Russer
Doppelseite aus der Pfingstnovene 2023 von Renovabis
Doppelseite aus der Pfingstnovene 2023 von Renovabis
Quelle: Grafische Gestaltung: Margret Russer
Doppelseite aus der Pfingstnovene 2023 von Renovabis
Doppelseite aus der Pfingstnovene 2023 von Renovabis
Quelle: Grafische Gestaltung: Margret Russer; Foto: Achim Pohl
Doppelseite aus der Pfingstnovene 2023 von Renovabis
Doppelseite aus der Pfingstnovene 2023 von Renovabis
Quelle: Grafische Gestaltung: Margret Russer
Doppelseite aus der Pfingstnovene 2023 von Renovabis
Doppelseite aus der Pfingstnovene 2023 von Renovabis
Quelle: Grafische Gestaltung: Margret Russer; Foto: Achim Pohl
Inhalt erstellt: 13.03.2023, zuletzt geändert: 14.03.2023

Unser Newsletter