
Quelle: Diözesan-Caritas Tirana-Durres
Projektförderung
Wichtiges Kriterium der Projektförderung ist das „Partnerprinzip“. Das heißt: Renovabis wird dort tätig, wo Partner um Unterstützung konkreter Projekte bitten. Da Renovabis nach dem „Partnerprinzip“ arbeitet, können in der Regel nur unmittelbar aus Mittel- und Osteuropa gestellte Anträge unterstützt werden.
Bei der Aufgabe, Projekte der Partner in Mittel- und Osteuropa zu fördern, orientiert Renovabis sich an weltkirchlichen Grundsätzen der Evangelisierung und der katholischen Soziallehre. Zentral ist auch der partnerschaftliche Ansatz von Renovabis: Renovabis versteht sich als Solidaritätsaktion mit den Menschen im Osten, nicht nur für diese. Darum wollen wir uns mit den Partnern weiterentwickeln und immer berücksichtigen, was ihnen wichtig ist. Renovabis möchte, dass sich alle Christen und alle Menschen guten Willens in Mittel- und Osteuropa für die Erneuerung ihrer Gesellschaft, für Versöhnung, Gerechtigkeit und Frieden einsetzen.
Projekte die unmittelbar den Menschen zu Gute kommen
Quelle: Katholische Gemeinde St. Raphael, Usolje / Russland
Quelle: Dr. Tom Preku
Förderbereiche
Pastoralarbeit
z. B. Seelsorgliche Aufgaben, Jugendseelsorge, Familienseelsorge, Gefangenenseelsorge, Ausbildung von Priestern, Ordensleuten und Katecheten
Pastorale Infrastruktur
z. B. Bau und Renovierung von Kirchen, Pfarrzentren, Priesterseminaren
Soziale Aufgaben
z. B. Bau und Ausrüstung von Waisenhäusern, Straßenkinderarbeit, Förderung von Behinderteneinrichtungen und Altenheimen, Betrieb von Sozialstationen und Hospizeinrichtungen, Programme zum Schutz des Lebens und der Familie, Ferienfreizeiten für bedürftige Kinder, Hilfsprojekte für Opfer des Frauenhandels
Förderung von Laienstrukturen
z. B. Fortbildungen für Laien, Unterstützung überdiözesaner Netzwerke, Koordinatoren von Jugend- und Familienarbeit, Förderung kirchlicher Verbandsarbeit
Schulische und berufliche Bildung
z. B. Förderung von Schulen und Berufsschulzentren in kirchlicher Trägerschaft,
Ausbildungswerkstätten, Ausbildungsstipendien, Förderung von Hochschulen, Studien- und Sprachstipendien
Medienarbeit
z. B. Ausbildung von Journalisten, Förderung christlicher Medien
Nothilfe,
z. B.: Hilfe für Geflüchtete, Hilfe im Falle von Naturkatastrophen
Förderbereiche nach Fördermitteln und nach Projektanzahl
Quelle: Renovabis
Quelle: Renovabis
Projektförderung im Überblick
2019 hat Renovabis 653 Projekte für 29,91 Mio. Euro gefördert. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Projektanzahl und Bewilligungssumme nach Ländern.
Länder | Projektanzahl | bewilligte Mittel in Mio. Euro |
---|---|---|
Albanien | 22 | 2.109.695,00 € |
Armenien | 10 | 840.349,00 € |
Aserbaidschan | 1 | 6.600,00 € |
Bosnien und Herzegowina | 8 | 1.841.020,00 € |
Bulgarien | 9 | 248.330,00 € |
Estland | 6 | 132.000,00 € |
Georgien | 5 | 878.500,00 € |
Kasachstan | 22 | 778.930,00 € |
Kirgistan | 5 | 130.450,00 € |
Kosovo | 5 | 318.500,00 € |
Kroatien | 11 | 707.700,00 € |
Lettland | 5 | 61.850,00 € |
Litauen | 13 | 328.780,00 € |
Nordmazedonien | 6 | 418.880,00 € |
Republik Moldau | 7 | 521.230,00 € |
Montenegro | 2 | 100.000,00 € |
Polen | 23 | 964.550,00 € |
Rumänien | 39 | 1.554.130,00 € |
Russland | 39 | 1.753.200,00 € |
Serbien | 8 | 335.000,00 € |
Slowakei | 16 | 779.100,00 € |
Slowenien | 4 | 61.200,00 € |
Tadschikistan | 1 | 25.000,00 € |
Tschechische Republik | 18 | 801.770,00 € |
Turkmenistan | 1 | 5.000,00 € |
Ukraine | 58 | 4.319.830,00 € |
Ungarn | 16 | 518.212,59 € |
Usbekistan | 4 | 27.800,00 € |
Weißrussland | 36 | 1.867.820,00 € |
Länderübergreifende Projekte | 60 | 1.615.401,40 € |
Existenzhilfen | 63 | 1.974.540,00 € |
Stipendien | 126 | 1.931.370,00 € |
Kleinstprojekte | 4 | 2.967,93 € |
Gesamt | 653 | 28.907.098,15 € |
Das könnte Sie auch interessieren


Projektbeispiele
