
Der Sitz der Renovabis-Geschäftsstelle ist auf dem Domberg in Freising (unweit des Münchner Flughafens). Dort arbeiten 54 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 36 in Vollzeit. Die Seite Ansprechpartner informiert Sie über Zuständigkeiten und Kontaktmöglichkeiten.
Organisationsstruktur der Geschäftsstelle
Geschäftsführung
- Hauptgeschäftsführer: Pfarrer Dr. Christian Hartl
- Geschäftsführer: Burkhard Haneke
- Geschäftsführer: Dr. Markus Ingenlath
- Referentin der Geschäftsführung: Heike Faehndrich
Biographien
Abteilung 1, Projektarbeit und Länder
Abteilungsleiter: Martin Lenz
Stellv. Abteilungsleiterin: Dr. Angelika Schmähling
Referate und Arbeitsbereiche
- Kosovo, Serbien
- Polen, Tschechische Republik, Kroatien, Russland
- Estland, Lettland, Litauen, Weißrussland, Kasachstan
- Ukraine, Slowakei
- Albanien, Bosnien und Herzegowina, Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan
- Ungarn, Slowenien, Montenegro, Stipendien
- Rumänien, Republik Moldau, Bulgarien, Nordmazedonien
Abteilung 2, Kommunikation und Kooperation
Abteilungsleiter: Dr. Markus Ingenlath
Stellv. Abteilungsleiter: Thomas Müller-Boehr
Referate und Arbeitsbereiche
- Partnerschaften, Dialog
- Bildungsarbeit
- Internationaler Kongress, OWEP-Redaktion
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Medien
- Öffentlichkeitsarbeit, Internet-Redaktion
- Spendenmarketing
- Großspenden, Stiftungen, Testamente
Abteilung 3, Organisation und Verwaltung
Abteilungsleiter: Detlef Wilkowski
Stellv. Abteilungsleiterin: Susanne Plattner
Referate und Arbeitsbereiche
- Finanzen
- Buchhaltung
- Personal
- Innenrevision
- EDV
- Spendenbuchhaltung
Entscheidungs- und Kontrollorgane
Unterkommission Renovabis
Vollständiger Name: Unterkommission für Mittel- und Osteuropa (insbesondere Renovabis) der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
- Erzbischof Dr. Heiner Koch, Berlin (Vorsitzender)
- Bischof Wolfgang Ipolt, Görlitz
- Apostolischer Exarch Bischof Petro Kryk, München
- Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger, München und Freising
- Weihbischof Dr. Josef Graf, Regensburg
Aktionsrat
Der Aktionsrat ist verantwortlich für die Leitung der Aktion Renovabis und für die Vergabe finanzieller Mittel.
Der Aktionsrat setzt sich wie folgt zusammen: geborene Mitglieder: Mitglieder der Unterkommission Renovabis, Mitglieder kraft Amtes: ein vom ZdK benannter Vertreter und der Leiter des Bereichs Weltkirche und Migration im Sekretariat der DBK, berufene Mitglieder: 6 Mitglieder werden von der DBK nach Beratung in der Gemeinsamen Konferenz von DBK und ZdK für 5 Jahre berufen. Ständige Gäste: der Vorsitzende des Verwaltungsrats des Renovabis e.V. und Mitglieder des Kleinen Bewilligungsgremiums, die nicht Mitglieder des Aktionsrats sind.
- Erzbischof Dr. Heiner Koch (Vorsitzender ist der Vorsitzende der Unterkommission)
- Marc Frings (Stellv. Vors. ist der vom ZdK gemäß Statut Art. 5 Ziff. 1b benannte Vertreter, Mitglied kraft Amtes)
- Ulrich Pöner (Mitglied kraft Amtes als Leiter des Bereichs Weltkirche und Migration im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz)
- Bischof Wolfgang Ipolt
- Apostolischer Exarch Bischof Petro Kryk
- Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger
- Weihbischof Dr. Josef Graf
- Matthias Dörr
- Dr. Joachim Drumm
- Prälat Dr. Karl Jüsten
- Dr. Maria-Luise Schneider
- Dr. Hanna Seidl
- N.N.
- Dr. Stefan Vesper (Gast)
- Dr. Gabriele Pinkl (Gast)
- Hubert Tintelott (Gast)
Geschäftsführung des Aktionsrates
- Pfarrer Dr. Christian Hartl (Hauptgeschäftsführer)
- Burkhard Haneke (Geschäftsführer)
- Dr. Markus Ingenlath (Geschäftsführer)
Kleines Bewilligungsgremium
Begutachtet, prüft und bewilligt Projektanträge im Auftrag des Aktionsrates bis zu einer Summe von 75.000€.
- Dr. Gabriele Pinkl
- Hubert Tintelott
- N.N.
Renovabis e. V.
- Vorstand
- Verwaltungsrat
- Mitgliederversammlung
Vorstand
- Pfarrer Dr. Christian Hartl (Vorsitzender)
- Burkhard Haneke
- Dr. Markus Ingenlath
Verwaltungsrat
- Dr. Stefan Vesper (Vorsitzender)
- Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp (stellv. Vorsitzender)
- Bernd Jünemann
- Ulrich Pöner
- Dr. Michael Jansen
Mitgliederversammlung
Mitglieder des Aktionsrats und der Vorsitzende des Verwaltungsrats des Renovabis e.V.
- Matthias Dörr
- Dr. Joachim Drumm
- Marc Frings
- Weihbischof Dr. Josef Graf
- Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger
- Bischof Wolfgang Ipolt
- Dr. Stefan Vesper
- Prälat Dr. Karl Jüsten
- Erzbischof Dr. Heiner Koch
- Apostolischer Exarch Bischof Petro Kryk
- Ulrich Pöner
- Dr. Maria-Luise Schneider
- Dr. Hanna Seidl
- N.N.
Renovabis-Stiftung
Vorstand
- Pfarrer Dr. Christian Hartl (Vorsitzender)
- Burkhard Haneke (Stellvertretender Vorsitzender)
- Dr. Markus Ingenlath
Stiftungsrat
- Dr. Stefan Vesper (Vorsitzender)
- Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp (stellv. Vorsitzender)
- Bernd Jünemann
- Ulrich Pöner
- Dr. Michael Jansen
Statut, Satzung, Jahresbericht

Statut und Satzungen (PDF, 155 kB)
Statut der Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa Renovabis - von der Deutschen Bischofskonferenz am 22.09.2016 beschlossene Fassung. Satzung des Renovabis e.V. - von der Mitgliederversammlung am 26.10.2016 beschlossene Fassung. Die Satzung ist das Gesetzbuch des Vereins. Hier werden der Zweck des Vereins, seine Struktur und Regeln für alle grundlegenden Entscheidungen festgelegt. Stiftungsgeschäft und Satzung der Renovabis-Stiftung: Zur Förderung der Solidarität mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa hat der Verein Renovabis e.V. mit Sitz in Freising mit Zustimmung des Trägerkreises (seit 10/2016: Aktionsrat) der Solidaritätsaktion Renovabis die "Renovabis-Stiftung für partnerschaftliche Solidarität der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa" [Renovabis-Stiftung] als öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts errichtet.

Jahresbericht 2019 (PDF, 2 MB)
Jahresbericht 2019 (PDF, 2 MB)
Informieren Sie sich über die Arbeit von Renovabis in unserem Jahresbericht. Lesen Sie, in welchen Ländern und mit wieviel Geld wir im Jahr 2019 Projekte unterstützt haben. Zudem finden Sie Informationen über Veranstaltungen im Inland sowie einen ausführlichen Finanzbericht.
Einen gedruckten Jahresbericht können Sie über unseren Vertriebspartner MVG auch in gedruckter Form bestellen: www.renovabis-shop.de, Tel.: 0241-47986-200, E-Mail: renovabis@eine-welt-mvg.de