Das Bild zeigt zwei betende Hände, die ruhig ineinander gefaltet auf einem Schoß ruhen. Die Szene ist in warmes und kühles Licht getaucht: ein bläulicher Schimmer liegt auf den Händen im Vordergrund, während der Hintergrund in warmen Orange- und Rottönen verschwimmt. Rechts oben im Bild ist eine weiße, stilisierte Friedenstaube mit einem Ölzweig im Schnabel eingeblendet – ein klassisches Symbol für Frieden.
Betende Hände und eine Friedenstaube – ein stilles Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit.
Quelle: Pixabay / photography_by_sebbi
Gebete

Gebete für den Frieden

Frieden beginnt im Gebet: Entdecken Sie Friedensgebete und Andachten zum Download – für Gottesdienste, persönliche Besinnung oder das gemeinsame Gebet.

In Zeiten von Krieg, Gewalt und Unruhe wächst bei vielen Menschen der Wunsch nach Frieden – im persönlichen Umfeld ebenso wie weltweit. Auf dieser Seite bietet Renovabis eine Sammlung an Friedensgebeten und Andachten. Sie laden zum persönlichen Gebet ebenso ein wie zur gemeinsamen Nutzung in Gottesdiensten, Friedensgebeten oder Gedenkveranstaltungen. Besonders im Blick ist dabei die aktuelle Situation in der Ukraine sowie in anderen Konfliktregionen Europas.
Unsere Materialien stehen zum kostenlosen Download bereit und sind eine Einladung, sich betend für den Frieden zu engagieren – in Solidarität mit allen, die unter Krieg und Unrecht leiden.

Vorschläge zur Gestaltung einer Friedensandacht

Zur Gestaltung eines Friedensgebets in Form einer ausführlicheren Andacht – etwa in der Pfarrgemeinde, einer Gruppe oder (Ordens-)Gemeinschaft – können folgende Elemente einbezogen werden:

  • Akklamationen wie Kyrie-Rufe oder das Trishagion
  • Wechselgesänge und -gebete, etwa Litaneien oder Texte aus dem Gotteslob
  • Musik, Lieder, Responsorien und kurze Antwortgesänge
  • Mehrere oder auch längere Schriftlesungen
  • Psalmen und Gebete
  • Freie oder vorformulierte Fürbitten, z. B. die Friedensektenie aus der byzantinischen Liturgie
  • Meditationstexte
  • Zeiten der Stille und des gemeinsamen Schweigens
  • Symbolhandlungen und kreative Ausdrucksformen
  • Austausch in der Gruppe und Glaubensgespräche

Wir stellen dafür eine ausgearbeitete Friedensandacht sowie Bausteine zur individuellen Gestaltung zur Verfügung.
Angesichts des Krieges in der Ukraine empfehlen sich besonders Elemente aus der ostkirchlichen Tradition. Unverzichtbar sind dabei stille Momente, in denen Raum für persönliche Besinnung und gemeinsames Hoffen bleibt.

Gebete, Andachten und Kreuzwege zum Herunterladen

Friedensgebet 2024 mit Christusikone

Friedensgebet 2024 mit Christusikone (PDF, 4 MB)

Am 24. Februar 2022, eskalierte durch den Großangriff Russlands auf die Ukraine ein bereits seit 2014 andauernder Krieg in Europa. Unzählige Opfer sind zu beklagen: Tote, Verletzte, Traumatisierte, Geflüchtete. Gemeinsam wollen wir um Frieden beten. Renovabis hat im Herbst 2024 ein neues Gebet dazu verfasst.

Ausgearbeitete Friedensandacht

Ausgearbeitete Friedensandacht (PDF, 874 kB)

Am 24. Februar 2022, eskalierte durch den Großangriff Russlands auf die Ukraine ein bereits seit 2014 andauernder Krieg in Europa. Unzählige Opfer sind zu beklagen: Tote, Verletzte, Traumatisierte, Geflüchtete. Gemeinsam wollen wir um Frieden beten. Dafür hat Renovabis einen Vorschlag für eine Andacht / ein Friedensgebet vorbereitet.

Bausteine für Friedensgebete

Bausteine für Friedensgebete (PDF, 916 kB)

In dem Dokument „Bausteine für Friedensgebete“ haben wir weitere Lied- und Gebetsvorschläge, auch aus der byzantinischen Tradition, zusammengestellt.

Gebetsheft „Öffne mein Herz – Gebete zum Heiligen Geist“

Gebetsheft „Öffne mein Herz – Gebete zum Heiligen Geist“ (PDF, 363 kB)

Gebetsheft auf deutsch | Das Gebetsheft „Öffne Dein Herz - Gebete zum Heiligen Geist“ von Renovabis ist nicht nur auf Deutsch und Englisch erhältlich, sondern auch in weiteren Sprachen, die in unseren Projektländern gesprochen werden – zum Beispiel auf Albanisch, Armenisch, Bulgarisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Ukrainisch oder Ungarisch. Renovabis möchte mit diesem Heft eine Gebetsbrücke bauen – zwischen Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Denn wo der Heilige Geist wirkt, wächst Verständigung. Und aus Verständigung kann Einheit entstehen.

Sie können das Gebetsheft in deutscher Sprache auch kostenlos in gedruckter Form bestellen:
Bestellnr. 1 804 23-R23; Kontakt: MVG · Postfach 10 11 38 · 52011 Aachen · Tel. (0241) 4 79 86-200 · Fax (0241) 4 79 86-745 · E-Mail: renovabis@eine-welt-shop.de · Online-Shop: www.eine-welt-shop.de/renovabis
DIN A6, 16 Seiten

Ein Kreuzweg mit der Ukraine

Ein Kreuzweg mit der Ukraine (PDF, 2 MB)

Dieser Kreuzweg wurde verfasst von Ivan Sokhan, einem griechisch-katholischen Priester aus der Ukraine, der in Trier promoviert hat. In Verbindung mit dem Kreuzweg Jesu blickt er auf die aktuelle Situation der Menschen in der Ukraine. Bei den einzelnen Stationen des Kreuzwegs betet er beispielsweise für das Pflege- und Feuerwehrpersonal, aber auch für Putin und den Patriarchen Kyrill.

Kreuzweg zur Renovabis Jahresaktion 2025 (PDF, 368 kB)

„Wo der Mensch erniedrigt wird, zeigt sich Gottes Liebe.“ Diese Kreuzwegandacht von Pfarrer Thomas Schwartz lädt dazu ein, Jesu Leidensweg mit wachem Herzen mitzugehen – nicht als Zuschauer, sondern als Beteiligte. Im Mittelpunkt steht die unantastbare Würde des Menschen, sichtbar im Gesicht des leidenden Christus. Die Andacht verbindet biblische Texte mit Fragen an unser Leben heute: Wo geschieht heute Unrecht? Wo sind wir gefordert, ein Zeichen der Barmherzigkeit zu setzen? Laden Sie die Andacht herunter – für das persönliche Gebet, für eine Andacht in der Pfarrei oder als Impuls in der Fastenzeit.

Linksammlung Friedensgebete und –andachten

Seit Beginn des Angriffs Russlands auf die gesamte Ukraine haben viele von uns mehr als sonst das Bedürfnis, Angst und Sorgen vor Gott zu tragen, doch nicht immer fällt es uns leicht, unsere Anliegen zu formulieren. Ergänzend zu unserem Andachtsvorschlag finden Sie hier weitere Andachten und Gebete, die Ihnen helfen, alleine oder in der Gemeinschaft die richtigen Worte zu finden.

Linksammlungen

Friedensgebete und –andachten für die Ukraine

Allgemeine Friedensgebete

Inhalt erstellt: 09.05.2025, zuletzt geändert: 09.05.2025

Unsere Newsletter