
Quelle: Markus Nowak
Über den Kongress
Der seit 1997 jährlich stattfindende Internationale Kongress Renovabis dient der Information und Diskussion über wichtige Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft in Mittel- und Osteuropa, greift darüber hinaus aber auch Themen von gesamteuropäischer Bedeutung auf. Durch die Teilnahme von zahlreichen Gästen aus allen Teilen Europas hat sich der Kongress zu einem wichtigen Forum des Dialogs zwischen Ost und West entwickelt.
26. Internationaler Kongress Renovabis 2022: „Herausforderung faire Arbeitsmigration“
Der diesjährige Internationale Kongress Renovabis findet am 31. August/1. September 2022 in der Münchner Hochschule für Philosophie in Präsenz und online statt. Zu den Nebeneffekten der Corona-Pandemie in Deutschland und anderen Ländern Westeuropas gehört die Tatsache, dass die oft prekäre Lage von Arbeitskräften aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa in den Fokus der Öffentlichkeit rückte. Bilder von Fleischfabriken und menschenunwürdigen Unterkünften gingen durch die Presse, weitere Berichte befassten sich mit Erntehelfern aus Rumänien oder Polen, und ebenso wurde deutlich, dass viele Pflegekräfte aus dem Osten Europas zu Dumpinglöhnen rund um die Uhr tätig sind. Ganz offensichtlich wird Mittel-, Ost- und Südosteuropa als billiges Arbeitskräftereservoir genutzt, um Lücken im Wirtschafts- und Sozialbereich Westeuropas zu stopfen. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass das Bild auch andere Facetten aufweist. Viele Arbeitsmigranten unterstützen finanziell ihre Familien zuhause und tragen damit zur Verbesserung der dortigen Lebensverhältnisse bei; viele kehren auch wieder dauerhaft in ihre Heimat zurück. Ebenso gibt es Beispiele für ausgewogene Arbeitsverhältnisse durch Abkommen zwischen Aufnahme- und Heimatstaat, wobei u. a. kirchliche Einrichtungen wie die Caritas eine Vorbildfunktion haben.
Arbeitsmigration muss also von mehreren Seiten betrachtet werden – sie ist nicht nur negativ zu sehen, sondern kann sich sogar zu einer Win-win-Situation entwickeln. Der diesjährige Kongress will sich unter dem Arbeitstitel „Herausforderung faire Arbeitsmigration“ mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Arbeitsgruppen und Besuchen an Brennpunkten der Arbeitsmigration in München dem Phänomen annähern. Vorgesehen ist die Durchführung als Präsenzveranstaltung mit ca. 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, zusätzlich wird eine Online-Teilnahme möglich sein.
Rückblick: Mehr zum 25. Kongress
Rückblick auf den 25. Kongress Renovabis

