Blick ins Podium des 27. Internationalen Kongresses Renovabis.
Blick ins Podium des 27. Internationalen Kongresses Renovabis.
Quelle: Renovabis
Dialog

Internationaler Kongress Renovabis

Der 27. Internationale Kongress Renovabis fand vom 12. bis zum 14. September 2023 in München und als Livestream statt. Zum Auftakt des Kongresses feierte die Solidaritätsaktion Renovabis das Jubiläum ihres 30-jährigen Bestehens mit einer besonderen Festveranstaltung.

27. Internationaler Kongress Renovabis

„Freiheit, die ich meine ... Europa zwischen Aufbruch, Ernüchterung und Bedrohung“

Die gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa in den vergangenen drei Jahrzehnten - darum ging es beim diesjährigen Internationalen Kongress Renovabis. Weil sich die Gründung von Renovabis 2023 zum 30. Mal jährt, lag es nahe, sich mit dem Thema der Freiheit und den damit verbundenen Hoffnungen und Erwartungen Anfang der 1990er Jahre zu befassen. Dabei wurde ein Bogen geschlagen von der anfänglichen Aufbruchsstimmung über eine zunehmende Ernüchterung und Skepsis gegenüber westlichen Leitbildern bis hin zur Bedrohung der Freiheit in Europa durch autoritäre Tendenzen und den Krieg gegen die Ukraine. Der Kongress ging im Sinne einer Bestandsaufnahme der Frage nach, was bisher erreicht wurde. Außerdem beschäftigte er sich damit, welche Herausforderungen und Aufgaben sich für Gesellschaft, Politik und Kirchen auch angesichts der veränderten geopolitischen Lage in Europa heute und in den nächsten Jahren stellen. Neben Vorträgen und Podiumsdiskussionen gab es hierzu ein eigenes Dialogforum, das allen Teilnehmenden des Kongresses Gelegenheit gab, sich mit ihren Ideen, Themenvorschlägen und Fragen aktiv einzubringen.

Überblick

  • Veranstaltungsort am 13. und 14. September 2023 war die Hochschule für Philosophie in München.
  • Alle Plenumsveranstaltungen konnten per Livestream online verfolgt werden.
  • Konferenzsprachen waren Deutsch, Englisch und Italienisch.

Festakt anläßlich des 30-jährigen Bestehens von Renovabis

Zum Auftakt des Kongresses, am 12. September 2023, beging die Solidaritätsaktion Renovabis das Jubiläum ihres 30-jährigen Bestehens mit einer Vesper um 17.00 Uhr in der Kirche St. Sylvester und einer anschließenden festlichen Veranstaltung in der Katholischen Akademie in Bayern (beides in München). Die Festrede hielt Joachim Gauck, deutscher Bundespräsident a.D. die Festrede. Im Anschluss lud die bayerische Staatsregierung zu einem Staatsempfang ein.

Programm und organisatorische Hinweise zum 27. Internationalen Kongress Renovabis mit Festveranstaltung „30 Jahre Renovabis“

2023 Kongress-Programm dt.-engl.

2023 Kongress-Programm dt.-engl. (PDF, 499 kB)

Programm des 27. Internationalen Kongress Renovabis

Über den Kongress

Seit 1997 führt Renovabis im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz jährlich einen internationalen Kongress durch. Diese Veranstaltung mit Teilnehmenden aus allen Teilen Europas dient der Information und Diskussion über wichtige Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, außerdem kommen Themen von gesamteuropäischer Bedeutung zur Sprache. Der Internationale Kongress Renovabis hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Forum des Dialogs zwischen Menschen aus dem östlichen und westlichen Teil Europas entwickelt.

Frühere Kongresse

Rückblick

24. Internationaler Kongress Renovabis

Der Internationale Kongress Renovabis dient seit vielen Jahren dem Dialog zwischen Ost und West. 2020 fand er wegen der COVID-19-Pandemie erstmals als Online-Konferenz statt und setzte den Fokus auch inhaltlich auf die Auswirkungen der Corona-Krise für Kirche und Gesellschaft in Osteuropa.
Weiterlesen
Inhalt erstellt: 24.10.2017, zuletzt geändert: 14.09.2023

Unsere Newsletter