Auf einer hölzernen Tischplatte liegen große Puzzleteile, die zusammen verschiedene Materialien zur Pfingstaktion 2025 von Renovabis darstellen. Mehrere Hände von Kindern oder Jugendlichen fügen die Teile zusammen. Die Puzzleteile zeigen: Ein Deckblatt zum Thema „Menschenrechte“ für Unterricht, Projekttage und Aktionen. Eine Darstellung eines Kreuzwegs zum Thema Menschenwürde mit einem Foto voller Kreuze. Ein gelbes GPS-Gerät mit Renovabis-Logo in einer Hand. Ein rotes Pfingstheft mit Begriffen wie „Rat“, „Weisheit“ und „Einsicht“. Ein Porträtfoto einer Frau aus einem Renovabis-Projekt, mit dem Motto „Voll der Würde“. Ein grünes Puzzleteil mit der Aufschrift: „Material für Gottesdienst, Schule und Jugend“.
Renovabis stellt Material zur Pfingstaktion bereit für den Gottesdienst, Schulen und Interessierte in den Pfarreien.
Quelle: Collage Renovabis
Service

Gottesdienst, Schule, Jugend

Für verschiedene Zielgruppen und Verwendungszwecke haben wir Material bereitgestellt: Infos zur Pfingstaktion, Materialien für den Gottesdienst, für Schulklassen und für die Arbeit mit Jugendlichen

Jahreskampagne

Pfingstaktion und Jahresthema 2025

Die Pfingstaktion 2025 von Renovabis steht unter dem Leitwort ‚Voll der Würde‘ und ruft dazu auf, Solidarität zu zeigen und Menschen in Osteuropa gegen Armut, Ausgrenzung und Ungerechtigkeit zu stärken.
Weiterlesen
Publikation

Renovabis-Gebetsheft „Öffne mein Herz“

Das Gebetsheft „Öffne dein Herz“ lädt ein zur persönlichen Besinnung und zum gemeinsamen Glauben. Renovabis bietet es in vielen Sprachen an, um eine Brücke des Glaubens zu schlagen – zwischen Menschen in Ost und West.
Weiterlesen
Gemeinsam kreativ

Material für Jugendgruppen

Draußen auf Schatzsuche gehen, malen und kreativ sein: unsere Angebote helfen, als Gruppe etwas zu unternehmen und sich über Gott und die Welt auszutauschen.
Weiterlesen
Aktionsmaterial

Pfingstnovene 2025

Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten lädt Renovabis zum gemeinsamen Gebet ein. Die Novene steht unter dem Leitwort „Menschenwürde“ – mit Impulsen von Wolfgang Thierse und Gebeten, die Glauben und Alltag verbinden.
Weiterlesen
Inhalt erstellt: 18.05.2017, zuletzt geändert: 28.04.2025

Unsere Newsletter