Recherchepreis Osteuropa - Die Bewerbungsfrist läuft
Die Berichterstattung über Osteuropa stärken: Das ist die Idee hinter dem „Recherchepreis Osteuropa“. Er wird von der evangelischen Aktion Hoffnung für Osteuropa und der katholischen Aktion Renovabis vergeben. Kooperationspartner ist das transnationale Netzwerk n-ost. Mit dem Geld werden zeitintensive Recherchen zu Sozialreportagen aus den Ländern Mittel-, Südost- und Osteuropas ermöglicht. Ziel ist, den Alltag der Menschen in den Blick zu nehmen, den Umgang mit gesellschaftlichen Umbrüchen zu thematisieren und die Lebensumstände von Randgruppen zu zeigen.
Aktuelle Medieninfos
![]() | 28.02.2023 · Westbalkan Renovabis begrüßt die Initiative der Europäischen Union zwischen Serbien und Kosovo zu vermitteln. „Endlich nimmt die EU ihre Verantwortung für diese Region in ihrer direkten Nachbarschaft wahr“, so Schwartz. |
![]() | 17.02.2023 · Ukraine „Die Würde der Menschen in der Ukraine verteidigen“ Am 24. Februar jährt sich der Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine. „Was wir uns nicht vorstellen konnten, ist nun schon seit einem Jahr grausame Wirklichkeit: Es herrscht Krieg in Europa“, konstatiert Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pfarrer Thomas Schwartz. |
![]() | 14.02.2023 · Digitalisierung Das aktuelle Heft der Zeitschrift „OST-WEST. Europäische Perspektiven" widmet sich dem Thema „Digitalisierung in Mittel-, Ost- und Südosteuropa". Die Redaktion hat darin einen spannenden Versuch gestartet: Ein Artikel ist dank Künstlicher Intelligenz entstanden - mit Hilfe der Software „ChatGPT". |
Aktuelle Nachrichten
![]() | 14.03.2023 · Weltkirche Aufruf zur Misereor Fastenaktion Die Fastenaktion 2023 steht unter dem Motto „In sich gehen. Außer sich sein.“ Fasten heißt für Misereor Fragen: Woraus lebe ich? Wofür setzen wir uns ein? Was können wir teilen? Die jährliche Fastenaktion lädt ein, sich gegen globale Ungerechtigkeit und die Zerstörung der Schöpfung einzusetzen. |
![]() | 13.03.2023 · Krieg in der Ukraine Die Situation in der Ukraine ist dramatisch und die Zahl der Flüchtenden nimmt zu. Mit unseren Partnern in der Ukraine tun wir alles in unserer Macht Stehende, um den Menschen im Land und auf der Flucht zu helfen. |
![]() | 10.02.2023 · Krieg in der Ukraine Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine erfüllt viele Menschen mit Schrecken, Angst, Verzweiflung und großer Sorge. Unsere Partner in der Ukraine bitten uns - neben der materiellen Unterstützung - immer wieder darum, für sie zu beten! Auf dieser Seite finden Sie Gebetstexte und Vorschläge dazu. |
Materialien zum Download

Jahresbericht 2021 (PDF, 3 MB)
Informieren Sie sich über die Arbeit von Renovabis in unserem Jahresbericht. Lesen Sie, in welchen Ländern und mit wieviel Geld wir im Jahr 2021 Projekte unterstützt haben. Zudem finden Sie Informationen über Veranstaltungen im Inland sowie einen ausführlichen Finanzbericht.
Einen gedruckten Jahresbericht können Sie über unseren Vertriebspartner MVG auch in gedruckter Form bestellen (Bestellnummer 3 517 21-R21): www.renovabis-shop.de, Tel.: 0241-47986-200, E-Mail: renovabis@eine-welt-mvg.de

Jahresbericht 2020 (PDF, 11 MB)
Informieren Sie sich über die Arbeit von Renovabis in unserem Jahresbericht. Lesen Sie, in welchen Ländern und mit wieviel Geld wir im Jahr 2020 Projekte unterstützt haben. Zudem finden Sie Informationen über Veranstaltungen im Inland sowie einen ausführlichen Finanzbericht.
Einen gedruckten Jahresbericht können Sie über unseren Vertriebspartner MVG auch in gedruckter Form bestellen (Bestellnummer 3 517 21-R21): www.renovabis-shop.de, Tel.: 0241-47986-200, E-Mail: renovabis@eine-welt-mvg.de

Biografie Pfarrer Dr. Thomas Schwartz (PDF, 56 kB)
Biografie von Pfarrer Dr. Thomas Schwartz, Hauptgeschäftsführer von Renovabis

Biografie Dr. Markus Ingenlath (PDF, 144 kB)
Biografie von Dr. Markus Ingenlath, Geschäftsführer von Renovabis