
Liebe Medien-Verantwortliche,
Der 29. Internationale Kongress Renovabis steht vor der Tür: Er findet vom 9. bis 11. September in der Katholischen Akademie Berlin (und online) statt und widmet sich – ebenso wie die Pfingstaktion von Renovabis – dem Thema „Menschenwürde“. Die Tagung trägt den Titel „Unantastbar und verletzlich. Menschenwürde zwischen universellem Anspruch und gesellschaftlichen Konfliktlinien in Europa“. Inzwischen haben sich mehr als 200 Teilnehmende angemeldet, um mit Fachleuten aus West- und Osteuropa – darunter die Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matviichuk aus der Ukraine – zu diskutieren und sich auszutauschen. Die Besucherinnen und Besucher werden aber auch in Berlin unterwegs sein und erleben, wie der Anspruch, die Menschenwürde zu wahren und zu schützen, konkret umgesetzt wird - etwa in einem Hospiz, einer Flüchtlingsunterkunft, einer Notübernachtungs-Einrichtung oder der Schwangerschaftskonfliktberatung.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie in Ihren Medien über den Kongress berichten.
Mit einem herzlichen Dank und freundlichen Grüßen
Matthias Dörr
Thomas Schumann
Unterstützen Sie die Ukraine-Hilfe von Renovabis, indem Sie unsere Freianzeigen in Ihren Publikationen platzieren. Laden Sie die Motive kostenfrei herunter und helfen Sie mit, Kinder in der Ukraine zu stärken. Freianzeigen
![]() | 31.07.2025 · Neues OWEP-Heft Exil: Vom Leben in der Fremde und der Verbindung in die Heimat In Deutschland ist der Begriff „Exil" eng mit der Geschichte von Flucht und Vertreibung von Menschen während der NS-Zeit verbunden. Die Zeitschrift OWEP beleuchtet das Thema in seiner historischen und gegenwärtigen Dimension - und zeigt, dass Exil kein abgeschlossenes Kapitel der Vergangenheit ist. |
![]() | 25.07.2025 · Renovabis schätzt starken staatsbürgerlichen Einsatz in der Ukraine „Die Zivilgesellschaft in der Ukraine lebt“ Trotz Krieg warnen die Menschen vor „Innerem Feind Korruption“ – Renovabis-Geschäftsführer Markus Ingenlath spürt vor Ort „weiterhin große Sehnsucht nach Europa“ |
![]() | 30.06.2025 · 11. Juli: Internationaler Gedenktag an Genozid von Srebrenica „Nie wieder Srebrenica! Europa soll Verantwortung für ehrliches Erinnern und Versöhnen übernehmen“ Das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis fordert eine klare Haltung gegen die Leugnung des Völkermords und für Versöhnung auf dem Balkan |
![]() | 24.06.2025 · Medieninfo Nach Gesetzes-Evaluation: Renovabis fordert radikale Wende in der Prostitutionspolitik Die neue Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes bestätigt aus Sicht von Renovabis: Deutschland braucht einen Kurswechsel. Das katholische Hilfswerk fordert das Nordische Modell – für ein Ende der Ausbeutung, klare gesellschaftliche Signale und echte Ausstiegshilfen. |
![]() | 05.06.2025 · Pfingstaktion endet am Sonntag mit Kollekte Renovabis-Abschluss mit Erzbischof Koch an deutsch-polnischer Grenze Leitwort „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“ richtet Blick auf zentrales Thema |
![]() | 28.05.2025 · Pressemitteilung vom 28. Mai 2025 Recherchepreis Osteuropa – Gewinnerinnen stehen fest Preis geht an Recherche-Projekte über ökologische Katastrophen am Sewansee und die Teilhabe kriegsversehrter Menschen in Lwiw |
![]() | 25.05.2025 · Pfingstaktion eröffnet Erzbischof Koch: „Du, Mensch, bist ein Würdenträger!“ Katholisches Osteuropa-Hilfswerk betont Menschenwürde-Thematik und will mit Pfingstkollekte am 8. Juni Menschen im Osten Europas stärken |
![]() | 20.05.2025 · Jubiläum Gegen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung Seit 25 Jahren kämpft das bayerische Aktionsbündnis gegen Frauenhandel. Aus einer provokativen Tagung im Jahr 2000 ist ein Netzwerk mit 24 Organisationen gewachsen. Das Bündnis macht immer wieder deutlich, dass Frauenhandel eine moderne Form von Sklaverei ist. |
![]() | 14.05.2025 · Vor den Präsidentschaftswahlen Neues OWEP-Heft: „Polen im Wandel" Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „OST-WEST. Europäische Perspektiven“ mit dem Titel „Polen im Wandel“ beleuchtet die aktuelle Situation in unserem Nachbarland kurz vor den Präsidentschaftwahlen - und wirft auch einen Blick auf die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen. |
![]() | 09.05.2025 · Renovabis-Jahresbericht 2024 Thema „Frieden“ als roter Faden Das katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis legt seinen Jahresbericht 2024 vor. Er informiert über die Aktivitäten und geförderten Projekte des Jahres und legt Rechenschaft ab über die Finanzen: Im Jahr 2024 hat Renovabis mit 26,4 Millionen Euro 526 Projekte gefördert, davon 77 in der Ukraine. |
![]() | 21.08.2025 · Rezept Tarator - kalte Gurkensuppe aus Bulgarien Wenn im Sommer die Luft flirrt und die Sonne vom Himmel brennt, verlangt der Magen nach einem leichten Essen. Pefekt für solche Hundstage: die kalte Gurkensuppe Tarator. Ein Rezept aus Bulgarien. |
![]() | 21.07.2025 · Gedenken an Srebrenica Von Wahrheit, Würde und Verantwortung Zeitzeugengespräch und Podiumsdiskussion zum Genozid von Srebrenica in München: Der Überlebende Hasan Hasanović spricht gemeinsam mit Expertinnen und Experten darüber, wie Wahrheit, Würde und Verantwortung auch heute noch gelebt und verteidigt werden müssen. |
![]() | 11.07.2025 · Internationaler Tag der Besinnung und des Gedenkens an den Völkermord in Srebrenica 1995 Renovabis gedenkt der Opfer von Srebrenica Anlässlich des 30. Jahrestages des Genozid von Srebrenica besucht Pfarrer Thomas Schwartz die Gedenkstätte in Potočari und ermahnt die internationale Gemeinschaft, jede Genozidleugnung zu verurteilen. |
Informieren Sie sich über die Arbeit von Renovabis in unserem Jahresbericht. Lesen Sie, in welchen Ländern und mit wie viel Geld wir im Jahr 2024 Projekte unterstützt haben. Zudem finden Sie Informationen über Veranstaltungen im Inland sowie einen ausführlichen Finanzbericht.
Informieren Sie sich über die Arbeit von Renovabis in unserem Jahresbericht. Lesen Sie, in welchen Ländern und mit wie viel Geld wir im Jahr 2023 Projekte unterstützt haben. Zudem finden Sie Informationen über Veranstaltungen im Inland sowie einen ausführlichen Finanzbericht.
Einen gedruckten Jahresbericht können Sie über unseren Vertriebspartner MVG auch in gedruckter Form bestellen (Bestellnummer 3 517 24-R24): www.renovabis-shop.de, Tel.: 0241-47986-200, E-Mail: renovabis@eine-welt-mvg.de
Biografie von Pfarrer Dr. Thomas Schwartz, Hauptgeschäftsführer von Renovabis
Biografie von Dr. Markus Ingenlath, Geschäftsführer von Renovabis
Unsere Netiquette beinhaltet Richtlinien, die einen sachlichen und wertschätzenden Umgang auf unseren Social-Media-Plattformen gewährleisten sollen.