Das Bild zeigt eine katholische Messe, bei der ein Priester und junge Menschen um einem Altar stehen. Im Vordergrund ist der Rücken des Priesters zu sehen. Rechts im Bild ist ein Plakat zur Ankündigung der Allerseelenkollekte.
Mit dem Erlös der Kollekte aus Anlass von Allerseelen wird die Priesterausbildung in den Diasporaländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas gefördert.
Quelle: Collage Canva / Marek Molnar
Allerseelen am Sonntag, 2. November 2025

Kollekte für die Priesterausbildung 2025

Unser Allerseelenplakat zeigt einen wertvollen Moment der Seelsorge, Gemeinschaft und Verbindung. Unterstützen Sie die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa: weil gute Priester gebraucht werden!

Kollekten-Ankündigung

Am Festtag „Allerseelen“ bitten die deutschen Bischöfe gemeinsam mit der Aktion Renovabis um Ihre großzügige Spende zugunsten der Priesterausbildung im Osten Europas. Die Kirchen dort brauchen dringend gute Seelsorger aus ihren eigenen Reihen. Wir wollen uns mit den Kirchen im Osten Europas solidarisch zeigen – auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten, da die Menschen seelsorglichen Beistand dringender brauchen denn je.

Material für Gottesdienste mit Predigtskizzen

Liebe Pastoral-Teams und liebe Geistliche,

hier finden Sie drei Vorschläge für Gottesdienste am Fest Allerseelen mit Predigtskizzen und einem Baustein für die Gräbersegnung, ebenfalls mit Predigt. Für Allerseelen stehen mehrere Messformulare zur Auswahl. Die Feier zum Gedenken aller Verstorbenen hat Vorrang vor dem Sonntag. Die liturgische Farbe von Allerseelen ist schwarz oder violett. Lesungen und Evangelium können frei gewählt werden aus

  • dem Messlektionar III (Sonntagslektionar Lesejahr C): 452-467,
  • dem Messlektionar VI (Lektionar für Wochentage): 691-707
  • und dem Messlektionar VII (Für Verstorbene): 409-502.

Wie auch sonst in Eucharistiefeiern für Verstorbene (Requien) wird kein Gloria gesungen.

Gottesdienstbausteine Dr. Eduard Nagel WORD (DOCX, 54 kB)

Die Gottesdienstbausteine, formuliert von Dr. Eduard Nagel aus Trier zur Allerseelenkollekte 2025 als WORD-Datei.

Gottesdienstbausteine Dr. Eduard Nagel PDF (PDF, 222 kB)

Die Gottesdienstbausteine, formuliert von Dr. Eduard Nagel aus Trier zur Allerseelenkollekte 2025 als PDF-Datei.

Gottesdienstbausteine Dr. Jürgen Bärsch WORD (DOCX, 63 kB)

Die Gottesdienstbausteine, formuliert von Dr. Jürgen Bärsch, Literaturwissenschaftler der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zur Allerseelenkollekte 2025 als WORD-Datei.

Gottesdienstbausteine Dr. Jürgen Bärsch PDF (PDF, 255 kB)

Die Gottesdienstbausteine, formuliert von Dr. Jürgen Bärsch, Literaturwissenschaftler an der Katholischen Universität Eichstätt-Inbgolstadt zur Allerseelenkollekte 2025 als PDF-Datei.

Gottesdienstbausteine Pfarrer Matthias Blaha WORD (DOCX, 64 kB)

Die Gottesdienstbausteine, formuliert von Pfarrer Matthias Blaha, Sankt Anton Ingolstadt, zur Allerseelenkollekte 2025 als WORD-Datei.

Gottesdienstbausteine Pfarrer Matthias Blaha PDF (PDF, 253 kB)

Die Gottesdienstbausteine, formuliert von Pfarrer Matthias Blaha, Sankt Anton Ingolstadt, zur Allerseelenkollekte 2025 als PDF-Datei.

Gräbersegnung Pfarrer Matthias Blaha WORD (DOCX, 77 kB)

Die Gräbersegnung, formuliert von Pfarrer Matthias Blaha, Sankt Anton Ingolstadt, zur Allerseelenkollekte 2025 als WORD-Datei.

Gräbersegnung Pfarrer Matthias Blaha PDF (PDF, 320 kB)

Die Gräbersegnung, formuliert von Pfarrer Matthias Blaha, Sankt Anton Ingolstadt, zur Allerseelenkollekte 2025 als PDF-Datei.

Ihre Spende unterstützt die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa

Am Sonntag, den 2. November 2025 dient die Kollekte in allen katholischen Kirchen in Deutschland der Unterstützung der Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa. Für die Kirche in den ehemals kommunistischen Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas ist die Priesterausbildung nach wie vor von großer Bedeutung: Seelsorge ist gefragt und gefordert, die Hilfe und der Beistand von Priestern, Ordensleuten und anderen Seelsorgerinnen und Seelsorgern sind heute vielleicht wichtiger denn je. Renovabis unterstützt dieses Anliegen im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz. Helfen Sie uns bei der Bewerbung der Kollekte aus Anlass von Allerseelen: Weil gute Priester gebraucht werden!

Brief an die deutschen Pfarrer

Sehr geehrter Herr Pfarrer, lieber Mitbruder,

Priester zu sein ist eine große Aufgabe – überall auf der Welt. In den Ländern Osteuropas, wo der Kommunismus über Jahrzehnte hinweg gewachsene kirchliche Strukturen zerstört hat, ist sie besonders herausfordernd. Oft betreuen die Priester sehr viele Gläubige, müssen gerade in ländlichen Regionen weite Wege zurücklegen – und nicht selten haben die Gemeinden viel zu wenig Geld. Die Menschen in der Ukraine, die weiter unter dem Krieg leiden, die Vertriebenen aus Bergkarabach in Armenien und die Katholikinnen und Katholiken in Russland und Belarus benötigen in besonderer Weise Seelsorge und geistliche Begleitung.

Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen, die sich für den priesterlichen Dienst entscheiden, eine gute Ausbildung erhalten. Renovabis, das Osteuropa-Hilfswerk der katholischen Kirche, fördert seit vielen Jahren diese Ausbildung im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz. Ein zentraler Beitrag dazu ist die Kollekte am Allerseelentag, die ausschließlich für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa gedacht ist. In diesem Jahr fällt der Festtag auf einen Sonntag, an dem die Gottesdienste ja stets deutlich besser besucht sind als an einem Werktag. Ich möchte Sie deshalb herzlich bitten, in Ihrer Gemeinde auf die Sammlung aufmerksam zu machen – etwa mit unserem Plakat oder einem Hinweis auf die Möglichkeit, online zu spenden.

Damit Sie den Gottesdienst am Allerseelen-Sonntag gut vorbereiten können, haben wir auf dieser Seite Bausteine zum Download bereitgestellt.

Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung. Schön, dass Sie Renovabis verbunden sind – und weiterhin bleiben.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Pfarrer Thomas Schwartz,
Hauptgeschäftsführer

Inhalt erstellt: 07.10.2025, zuletzt geändert: 09.10.2025

Unsere Newsletter

Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für die Zusendung des Newsletters. Sie können sich jederzeit durch einen Link direkt im Newsletter abmelden und damit Ihre Zustimmung widerrufen. Nach dem Klick auf "Newsletter abonnieren" erhalten Sie eine Mail von Renovabis. Bitte klicken Sie den darin angegebenen Link an, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Leider kann es passieren, dass die Mail im Spam-Ordner landet - schauen Sie ggf. auch dort nach. Lesen Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.