Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler zur Pfingstaktion 2026

Euer Engagement. Unser Support.

Das Bistum Augsburg und das katholische Osteuropahilfswerk Renovabis laden im Rahmen der Pfingstaktion 2026 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 herzlich ein, sich mit eigenen sozialen Projekten für ein gutes Miteinander zu engagieren.

Ob als Einzelperson, als Gruppe oder als Klasse – gefragt sind Ideen und Initiativen, die den Zusammenhalt stärken und zeigen, wie das „zusammen_wachsen“ gelingt. Der Wettbewerb findet unter der Schirmherrschaft der Regierungspräsidentin von Schwaben Barbara Schretter statt.

Was kann eingereicht werden?

Gesucht werden konkrete soziale Projekte, die

  • den Zusammenhalt in der Schule, in der Nachbarschaft, im Stadtviertel oder in der (Kirchen)Gemeinde fördern,
  • sich für benachteiligte Menschen einsetzen,
  • Brücken zwischen Generationen, Kulturen oder sozialen Gruppen bauen,
  • oder auf kreative Weise für Mitmenschlichkeit und Solidarität werben.

Das Projekt kann bereits umgesetzt sein oder sich in der Umsetzung befinden. Wichtig ist, dass es von den Schülerinnen und Schülern selbst initiiert oder getragen wird. Die Auswahl trifft eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Bistums Augsburg, von Renovabis und der Regierung von Schwaben.

Wer kann teilnehmen?

Einzelne Schülerinnen und Schüler, Gruppen oder Klassen der Jahrgangsstufen 7 bis 11 aus dem Regierungsbezirk Schwaben und /oder Bistum Augsburg.

Was gibt es zu gewinnen?

Die drei besten Projekte erhalten für ein Vorhaben der Schülerinnen und Schüler ein Preisgeld:

  • 1. Preis: 1000 €
  • 2. Preis: 600 €
  • 3. Preis: 400 €

Zusätzlich werden die Preisträgerinnen und Preisträger zu einer feierlichen Preisverleihung am 8. Mai 2026 in Augsburg im Rahmen der Pfingstaktion eingeladen und öffentlich gewürdigt.

Wie läuft die Bewerbung ab?

Bitte sendet eine kurze Beschreibung eures Projekts (max. 2 Seiten) als Mail, ggf. mit Fotos, Videos (als Link), bis Freitag den 27.03.2026 an: schuelerwettbewerb-renovabis@bistum-augsburg.de

Warum mitmachen?

Weil ihr etwas bewegt. Weil euer Engagement zählt. Und weil ihr zeigt, wie Zusammenhalt konkret gelebt werden kann – damit Europa menschlich bleibt.

Inhalt erstellt: 13.11.2025, zuletzt geändert: 13.11.2025

Unsere Newsletter

Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für die Zusendung des Newsletters. Sie können sich jederzeit durch einen Link direkt im Newsletter abmelden und damit Ihre Zustimmung widerrufen. Nach dem Klick auf „Abonnieren“ erhalten Sie eine Mail von Renovabis. Bitte klicken Sie den darin angegebenen Link an, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Leider kann es passieren, dass die Mail im Spam-Ordner landet – schauen Sie ggf. auch dort nach. Lesen Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.