Gesprächsabend

Arbeitsmigration aus Osteuropa

13.05.2023, 18:00–20:00 Uhr
Deutsches Auswandererhaus, Columbusstraße 65, 27568 Bremerhaven

Um die Ursachen und Folgen von Arbeitsmigration aus Osteuropa für die Herkunftsländer geht es bei einer Veranstaltung im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven.

Ausgehend von der historischen Auswanderungssituation vieler Mitteleuropäer beleuchtet die Talkrunde, was Arbeitsmigration aus dem östlichen Europa heute für die Betroffenen bedeutet. Außerdem soll aufgezeigt werden, welche Ursachen und Folgen die Menschen in den Herkunftsländern erleben.

Von ihren persönlichen Erfahrungen und über die Situation in ihren Heimatländern – Demographie, Überalterung, Landflucht – berichten:

  • Bischof Dodë Gjergji (Diözese Prizren-Pristina/Kosovo) und
  • Jelena Mićović (Caritas Belgrad)

Zur Problematik ausbeuterischer Arbeitsverhältnisse von Arbeitsmigranten/innen aus dem östlichen Europa bezieht der Bischof von Hildesheim, Dr. Heiner Wilmer SCJ, Stellung. Der Gastgeber der Eröffnung der Renovabis-Pfingstaktion ist auch Vorsitzender der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz. An Beispielen, wie das Hilfswerk Renovabis in Zusammenarbeit mit kirchlichen Partnern versucht, in konkreten Projekten berufliche Perspektiven in den Herkunftsländern zu fördern und die Folgen von Arbeitsmigration zu mildern, stellt Pfarrer Professor Thomas Schwartz dar. Er ist Hauptgeschäftsführer von Renovabis.
Die Veranstaltung wird von Dragan Ribić am Akkordeon musikalisch begleitet.

** Keine Anmeldung nötig!**

Inhalt erstellt: 08.05.2023, zuletzt geändert: 09.05.2023

Unsere Newsletter

Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für die Zusendung des Newsletters. Sie können sich jederzeit durch einen Link direkt im Newsletter abmelden und damit Ihre Zustimmung widerrufen. Nach dem Klick auf "Newsletter abonnieren" erhalten Sie eine Mail von Renovabis. Bitte klicken Sie den darin angegebenen Link an, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Leider kann es passieren, dass die Mail im Spam-Ordner landet - schauen Sie ggf. auch dort nach. Lesen Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.