Gesprächsabend

Weibliche Arbeitsmigration: „Zerrissen zwischen zwei Welten“

12.05.2023, 18:00–19:30 Uhr
Mühlenstraße 25A, 31134 Hildesheim

Arbeiten im westlichen Ausland, um mit dem Lohn der Familie in der Heimat eine Lebensperspektive zu eröffnen... eine Hoffnung, auch in Deutschland, nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen - insbesondere für Frauen!

Gespräch zu den Auswirkungen der Arbeitsmigration auf Frauen

  • Jelena Mićović, Caritas-Beratungsstelle für Rückkehrende nach Serbien, Belgrad
  • Birgit Kallohn, Beauftragte für die Serbienpartnerschaft von Kolping Hildesheim-Süd
  • Moderation: Martina Manegold-Strobach

Arbeiten im westlichen Ausland, um mit dem Lohn der Familie in der Heimat eine Lebensperspektive zu eröffnen... eine Hoffnung, auch in Deutschland, nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen - insbesondere für Frauen!
Jelena Mićović, Leiterin der Caritas-Beratungsstelle für Rückkehrende nach Serbien in Belgrad, hat Erfahrungen in den Bereichen Arbeitintegration, berufliche Fortbildung, Pflege und Migration, kennt die Geschichten von Migrantinnen und Migranten und hat selbst Erfahrung mit Arbeitsmigration gemacht.
Sie begegnet zum Perspektivwechsel Birgit Kallohn, Beauftragte für die Serbienpartnerschaft von Kolping Hildesheim-Süd. Kallohn unterstützt Projekte beruflicher (Aus)Bildung in Serbien in Zusammenarbeit mit Kolping Padej + Sajan.

Ort: Frauenkirchort St. Magdalenen, Mühlenstraße 25A, 31134 Hildesheim

Inhalt erstellt: 09.05.2023, zuletzt geändert: 09.05.2023

Unsere Newsletter

Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für die Zusendung des Newsletters. Sie können sich jederzeit durch einen Link direkt im Newsletter abmelden und damit Ihre Zustimmung widerrufen. Nach dem Klick auf "Newsletter abonnieren" erhalten Sie eine Mail von Renovabis. Bitte klicken Sie den darin angegebenen Link an, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Leider kann es passieren, dass die Mail im Spam-Ordner landet - schauen Sie ggf. auch dort nach. Lesen Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.