Gespräch

Herzliche Einladung zum Frauengespräch

25.09.2023, 18:30–20:00 Uhr
München, Altheimer Eck 13, Rückgebäude 2. Stock

Renovabis-Länderreferentin Theresa Grabinger, zuständig für die Ukraine und die Republik Moldau, spricht mit Hildegard Kronawitter vom Verein für Fraueninteressen und frühere Landtagsabgeordnete, über die Situation in den vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine besonders betroffenen Gebieten.

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist im zweiten Jahr. Soldaten und auch viele Zivilisten kommen zu Tode, ihr Leiden ist oftmals unbeschreiblich. Jede Hoffnung auf einen Waffenstillstand schwächt sich sofort wieder ab. Über eine Million ukrainischer Menschen sind inzwischen nach Deutschland geflohen. Im Land selbst brauchen rund 18 Millionen Menschen aktuell Hilfe. Auch deshalb richtet sich das Gespräch vor allem auf die vom Krieg besonders betroffenen Gebiete und den Hilfebedarf der dortigen Zivilbevölkerung. Ihr bedauerliches Los versuchen viele Organisationen mit konkreter Hilfe zu mindern. Eine davon ist das katholische Osteuropahilfswerk RENOVABIS, für das Theresa Grabinger als Länderreferentin für die Ukraine und die Republik Moldau arbeitet. Im Gespräch mit Dr. Hildegard Kronawitter, Ehrenvorsitzende des Vereins für Fraueninteressen und frühere Landtagsabgeordnete, wird sie den Einsatz von Renovabis und seinen Partnern in den Hilfsgebieten erläutern, über ihre persönlichen Erfahrungen sprechen und erklären, wo vor allem die Hilfe für Kinder und Frauen ansetzen muss.

Anmeldungen bitte bis zum 22. September per Mail an verein@fraueninteressen.de, telefonisch unter 089/2904463 oder über die Homepage des Vereins.

Inhalt erstellt: 06.09.2023, zuletzt geändert: 06.09.2023

Unsere Newsletter

Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für die Zusendung des Newsletters. Sie können sich jederzeit durch einen Link direkt im Newsletter abmelden und damit Ihre Zustimmung widerrufen. Nach dem Klick auf "Newsletter abonnieren" erhalten Sie eine Mail von Renovabis. Bitte klicken Sie den darin angegebenen Link an, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Leider kann es passieren, dass die Mail im Spam-Ordner landet - schauen Sie ggf. auch dort nach. Lesen Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.