Online-Veranstaltung

Vatikanische Ukraine-Diplomatie: "Naiv und utopisch"?

21.07.2022, 19:00–20:30 Uhr
Online

Ist die Ukraine-Diplomatie des Papstes gescheitert? In der Online-Veranstaltung kommen die Theologin und Orthodoxie-Expertin Dr. Regina Elsner und die frühere Botschafterin beim Heiligen Stuhl, Annette Schavan, zu Wort.

Die Ukraine-Diplomatie des Vatikans ist umstritten. Zwar verurteilt der Papst immer wieder den Angriffskrieg - allerdings ohne Russland und Putin als Aggressoren beim Namen zu nennen. Auch seine Kritik am Patriarchen der Russisch-Orthodoxen Kirche ist eher zurückhaltend. Wie ist dieses Vorgehen zu bewerten? Lässt sich der Papst vereinnahmen - oder hält er Gesprächskanäle und Vermittlungsmöglichkeiten offen? Ist sein Handeln "naiv und utopisch", wie es der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz beklagt - oder trägt es dazu bei, Wege zum Frieden zu finden und das Blutvergießen zu beenden?

Dr. Regina Elsner, Theologin und Orthodoxie-Expertin am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien in Berlin, kritisiert die Zurückhaltung des Papstes, die im Effekt den Aggressor stärke. Annette Schavan, frühere deutsche Botschafterin beim Heiligen Stuhl, sieht dagegen den Papst in einer guten Tradition vatikanischer Friedensdiplomatie. Beide werden ihre Einschätzungen erläutern und darüber ins Gespräch kommen.

  • Eine Veranstaltung der Domberg-Akademie in Kooperation mit Renovabis und dem Fachbereich Ökumene des Erzbischöflichen Ordinariats München.

Anmeldung bis Dienstag, 19.Juli 2022

Anmeldelink

Inhalt erstellt: 24.06.2022, zuletzt geändert: 08.09.2022

Unsere Newsletter

Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für die Zusendung des Newsletters. Sie können sich jederzeit durch einen Link direkt im Newsletter abmelden und damit Ihre Zustimmung widerrufen. Nach dem Klick auf "Newsletter abonnieren" erhalten Sie eine Mail von Renovabis. Bitte klicken Sie den darin angegebenen Link an, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Leider kann es passieren, dass die Mail im Spam-Ordner landet - schauen Sie ggf. auch dort nach. Lesen Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.