v.l.n.r.: Die Autorinnen des Länderberichts Religionsfreiheit Dr. Regina Elsner und Dr. Iryna Fenno mit Robin Wagener MdB, Matthias Dörr (Renovabis) und Milan Ivić (missio Aachen).
v.l.n.r.: Die Autorinnen Dr. Regina Elsner und Dr. Iryna Fenno mit Robin Wagener MdB, Matthias Dörr (Renovabis) und Milan Ivić (missio Aachen).
Quelle: Stephan Bischoff
19.10.2023 – Rückblick

Religionsfreiheit in der Ukraine: Fakten gegen Propaganda

Im Bundestag wurde am 19.10.2023 der Länderbericht zur Religionsfreiheit in der Ukraine vorgestellt, der von Renovabis und missio Aachen herausgegeben wurde. Eingeladen dazu hatte die deutsch-ukrainische Parlamentariergruppe.

Am 19.10.2023 wurde der Länderbericht Religionsfreiheit zur Ukraine im Bundestag vorgestellt. Eingeladen hatte dazu die deutsch-ukrainische Parlamentariergruppe mit ihrem Vorsitzenden Robin Wagener MdB. Wagener (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) betonte, dass es gerade angesichts der Instrumentalisierung von Religionsfreiheit durch die russische Propaganda ein fachlicher Blick auf das Thema wichtig sei. Die Autorinnen des Berichtes Dr. Iryna Fenno und Dr. Regina Elsner sprachen über die zum Teil gezielte Zerstörung religiöser Stätten durch die russische Armee und die Verfolgung in den besetzten Gebieten und gingen auch auf den Umgang der ukrainischen Behörden mit der Ukrainisch Orthodoxen Kirche, die zum Moskauer Patriachart gehörte, ein.
Der Länderbericht Religionsfreiheit Ukraine wurde gemeinsam von Renovabis und missio Aachen herausgegeben. Ziel ist es, zum einen auf einige unter den Bedingungen des Krieges erfolgte, kritische Entwicklungen in Fragen der Religions- und Gewissensfreiheit in der Ukraine hinzuweisen. Zum anderen geht es darum, manche Vorwürfe und Behauptungen der russischen Propagande zu entkräften.

Parlamentarisches Frühstück in Berlin
Das Thema „Religionsfreiheit in der Ukraine“ stand im Fokus eines Parlamentarischen Frühstücks in Berlin.
Quelle: Milan Ivić
Inhalt erstellt: 19.10.2023, zuletzt geändert: 27.10.2023

Unsere Newsletter

Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für die Zusendung des Newsletters. Sie können sich jederzeit durch einen Link direkt im Newsletter abmelden und damit Ihre Zustimmung widerrufen. Nach dem Klick auf "Newsletter abonnieren" erhalten Sie eine Mail von Renovabis. Bitte klicken Sie den darin angegebenen Link an, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Leider kann es passieren, dass die Mail im Spam-Ordner landet - schauen Sie ggf. auch dort nach. Lesen Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.