Preisverleihung 2022 für die Recherchevorhaben 2021 und 2020: Der Recherchepreis Osteuropa wird einmal jährlich vergeben. Mit der Auszeichnung möchten Renovabis und Hoffnung für Osteuropa die Berichterstattung aus Osteuropa stärken.
Preisverleihung 2022 für die Recherchevorhaben 2021 und 2020: Der Recherchepreis Osteuropa wird einmal jährlich vergeben. Mit der Auszeichnung möchten Renovabis und Hoffnung für Osteuropa die Berichterstattung aus Osteuropa stärken.
Quelle: Beata Siewicz
Journalismus-Förderung

Recherchepreis Osteuropa: Bewerbungsfrist läuft

Die Berichterstattung aus Osteuropa stärken: Das ist das Ziel des Recherchepreises Osteuropa. Der von Hoffnung für Osteuropa und Renovabis in Form eines Stipendiums vergebene Preis soll die Recherche und Produktion aufwändiger Printreportagen ermöglichen.

Die Berichterstattung über Osteuropa stärken

Die Berichterstattung über Osteuropa stärken: Das ist die Idee hinter dem „Recherchepreis Osteuropa“. Er wird von der evangelischen Aktion Hoffnung für Osteuropa und der katholischen Aktion Renovabis vergeben. Kooperationspartner ist das transnationale Netzwerk n-ost.
Mit dem Geld werden zeitintensive Recherchen zu Sozialreportagen aus den Ländern Mittel-, Südost- und Osteuropas ermöglicht. Ziel ist, den Alltag der Menschen in den Blick zu nehmen, den Umgang mit gesellschaftlichen Umbrüchen zu thematisieren und die Lebensumstände von Randgruppen zu zeigen.

Gefördert werden Recherchen zu Reportagen aus den Ländern Mittel-, Südost- und Osteuropas,

  • die den Alltag und die Menschen in den Blick nehmen,
  • den Umgang mit gesellschaftlichen Umbrüchen thematisieren
  • oder die Lebensumstände von Randgruppen zeigen.

Dabei sollte sich bereits im Recherchevorhaben ein unvoreingenommener, klischeebewusster Blick auf die Themen und die Suche nach neuen, überraschenden Perspektiven abzeichnen.

So bewerben Sie sich

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24. April 2023 mit folgenden Unterlagen:

  • Exposé (1-2 Seiten)
  • Rechercheplan (1-2 Seiten) und Kostenplan
  • tabellarischer Lebenslauf
  • drei bereits veröffentlichte Arbeitsproben

Bitte senden Sie diese Unterlagen ausschließlich digital an: info@recherchepreis-osteuropa.de

Ihre Nachfragen beantworten gerne

Downloads zum Recherchepreis Osteuropa 2023

Ausschreibung 2023

Ausschreibung 2023 (PDF, 558 kB)

Die Berichterstattung aus Osteuropa zu stärken: Das ist die Idee hinter dem „Recherchepreis Osteuropa“, den Hoffnung für Osteuropa und Renovabis gemeinsam vergeben. Ein Stipendium soll herausragenden Journalistinnen und Journalisten die Recherche und Produktion zeit- und reiseaufwändiger Printreportagen für deutschsprachige Medien ermöglichen.

Recherche- und Kostenplan 2023

Recherche- und Kostenplan 2023 (DOCX, 1 MB)

Dieser Kostenplan für den Recherchepreis Osteuropa 2023 ist zusammen mit einem 1-bis-2 seitigen Exposé, einem 1-2seitigen Rechercheplan und einem tabellarischen Lebenslauf und drei veröffentlichten Arbeitsproben unter info@recherchepreis-osteuropa.de einzureichen.

RPO 2023 - English-Info

RPO 2023 - English-Info (PDF, 41 kB)

Research prize for well-founded reporting on the living conditions of people in Eastern Europe. It enables outstanding journalists to research and produce time-consuming and travel-intensive print reports for German-language media.

Recherchepreis-Osteuropa 2023 - Pressemitteilung

Recherchepreis-Osteuropa 2023 - Pressemitteilung (PDF, 144 kB)

Recherchepreis Osteuropa 2023 – Jetzt bewerben!

Hilfswerke stiften Recherchepreis zur fundierten Berichterstattung über die Lebenswelten von Menschen im Osten Europas.

Bisherige Preisträger und Preisträgerinnen

Inhalt erstellt: 12.01.2017, zuletzt geändert: 12.09.2023

Unsere Newsletter