

Basisinfo
- Offizieller NameRepublik Tadschikistan (Tadschikisch: Ҷумҳурии Тоҷикистон/Dschumhurii Todschikiston)
- Fläche/Einwohner144.100 km²
8.990.874 (2021) - HauptstadtDuschanbe - 938.000 Einwohner (2021)
- Volksgruppen84,3% Tadschiken; 13,8% Usbeken; 2% andere (Kirgisen, Russen, Turkmenen, Tataren, Araber) (2014)
- SprachenTadschikisch (Amtssprache) und Russisch (weitgehend in Regierungskreisen und im Geschäftsleben angewandt)
- Religionen95% sunnitisch-muslimisch; 3% schiitisch-muslimisch; 2% andere (2014)
Religion und Kirche
In Tadschikistan sind 98% der Bevölkerung Muslime (95% Sunniten, 3% Schiiten). Ca. 1% der Bevölkerung gehören zur russisch-orthodoxen Kirche. Die römisch-katholische Mission sui juris Tadschikistan wurde am 29. September 1997 von Papst Johannes Paul II. errichtet und aus dem Verwaltungsgebiet der damaligen Apostolischen Administratur von Kasachstan herausgelöst. Mit der seelsorgerischen Betreuung wurde die Patres des argentinischen Missionsordens „Verbum Incarnatum“ beauftragt. Die Missio sui iuris wird geleitet von P. Carlos Avila IVE. Ihm stehen drei Patres und acht Schwestern zur Seite, davon vier Mutter Theresa Schwestern und vier Verbistinnen. Es gibt zwei Pfarrgemeinden in Tadschikistan. Die Zahl der Katholiken im ganzen Land liegt bei etwa 300 Personen.
Quelle: Andreas Riesterer, Caritas International
Quelle: Martin Buschermöhle
Quelle: Martin Buschermöhle
Projektförderung
Neben der Unterstützung von Projekten zum Aufbau der kirchlichen Infrastruktur und im Bereich der pastoralen Arbeit werden in Tadschikistan schwerpunktmäßig Projekte im Bereich der Bildungs- und Sozialarbeit gefördert. So wurde beispielsweise zusammen mit der Partnerstadt Reutlingen die Mittelschule Nr. 89 in Duschanbe unterstützt, um 200 bedürftige Schüler mit Schulkleidung und Schulessen versorgen zu können. Renovabis unterstützt zudem als Konzept einer offenen Jugendarbeit die freizeitpädagogischen und kulturellen Bildungsangebote der beiden Pfarreien in Duschanbe und Kurgan Tube für Kinder und Jugendliche.
Hintergrundartikel
Tadschikistan in der Zeitschrift OST-WEST. Europäische Perspektiven
Diese Artikel können Sie im Volltext lesen: