Renovabis hat sechs Impulskarten vorbereitet, mit denen Sie, ausgehend von Texten aus der Heiligen Schrift, Gespräche über das Thema Menschenwürde führen können. Die Impulse sind der aktuellen Pfingstnovene von Renovabis entnommen, die Wolfgang Thierse verfasst hat. Die Illustrationen hat Margret Russer als Holzschnitte gestaltet.
Warum Gesprächsrunden?
Gesprächsrunden bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in Gemeinschaft auszutauschen, einander neu und besser kennenzulernen und neue Perspektiven zu gewinnen. Durch den intensiven Dialog in kleinen Gruppen können persönliche Erfahrungen miteinander geteilt und mit unserem Glauben in Beziehung gesetzt werden. Der Austausch fördert das gegenseitige Verständnis, stärkt das Band in der Pfarrei, dem Verband oder Verein.
Vorbereitung
Das Material zur Durchführung der Gesprächsrunden finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Bitte laden Sie sich dort folgende Module herunter:
1. Impulskarten mit Schrifttext und Gesprächsimpulsen und Anleitung
2. Starterkit zur Mitmach-Aktion #WIRkungsvoll (Ausfüllbögen nach
Bedarf ausdrucken)
Raum
Sie benötigen einen großen oder mehrere kleine Räume (oder Außenbereich) mit Stuhlkreisen oder Tischen, sodass zwei bis drei Kleingruppen ungestört arbeiten können. Sie brauchen außerdem einen Raum, in dem die ganze Gruppe (ca. 12 Personen) zum Schluss zusammenkommen kann.
Material
- Stifte und Zettel pro Gruppe.
- Ausdrucke der Impulskarten und Ausfüllbögen für die „Wände des Engagements“
- Flipcharts oder Papier, um gute Punkte und Ideen festzuhalten.
- Getränke, z. B. Wasser, Saft, Kaffee und Tee
Gesprächsregeln
Alle Teilnehmenden
- hören aktiv zu und lassen andere ohne Unterbrechungen ausreden,
- bringen sich ein und achten darauf, lange Monologe zu vermeiden,
- geben wenn nötig auch der Stille Raum, damit das Gesagte wirken kann und
- notieren wertvolle Gedanken und wählen einige davon für eine spätere Vorstellung aus.
Nacheinander können zwei oder drei Gesprächsrunden in verschiedenen
Konstellationen durchgeführt werden. Jede Gesprächsrunde dauert rund
20-30 Minuten; danach setzen sich die Gruppen neu zusammen.
Ablauf
Die Teilnehmenden (ca. sechs bis zwölf Personen) sprechen in zwei bis drei Kleingruppen mit je drei oder vier Personen über einen Schrifttext und setzen diesen in Beziehung zum Thema Menschenwürde. Impulsfragen erleichtern den Einstieg in ein Gespräch. Die Kleingruppen setzen sich zufällig zusammen – etwa durch Losen.
Erste Runde
Jede Gruppe erhält eine der Impulskarten (1, 2 oder 3), dann werden sie gemeinsam gelesen und sich über die Schrifttexte ausgetauscht.
Zweite Runde
Die Gruppen mischen sich und diskutieren je eine der Impulskarten (4, 5 oder 6). Gemeinsam lesen die Teilnehmenden den Schrifttext und sprechen darüber.
Optional: Dritte Runde
- Die Impulskarte #WIRkungsvoll wird an die Gruppen verteilt (bitte für jede Gruppe einmal ausdrucken). Gemeinsam können Sie überlegen: was tun wir, um Menschen in Ihrer Würde zu stärken?
- Anschließend oder bei einem weiteren Termin können Sie Ihre Aktivitäten auf einer „Wand des Engagements“ dokumentieren (Seite 23).
Ausfüllbögen und Material zum Gestalten der Wand finden Sie im gemeinsamen Starterkit von Renovabis und Misereor weiter unten auf dieser Seite.
Gemeinsamer Abschluss
- Zum Schluss treffen alle Teilnehmenden zusammen und stellen einander ihre Erkenntnisse aus den Gesprächen vor.
Zeit: 15-20 Minuten - Zum Abschluss bietet sich ein gemeinsames Gebet an, z. B. vom Renovabis-Gebetsbild zu Pfingsten.
Material zum Download:

Impulskarten #WIRkungsvoll (PDF, 6 MB)
Sechs Impulskarten mit Anregungen aus der Bibel und Gesprächsimpulsen zum Thema Menschenwürde. Die Karten bieten inspirierende Fragen, die den Austausch über Werte, Gerechtigkeit und Nächstenliebe vertiefen. Ideal für Gesprächsrunden in der Fasten- und Pfingstzeit.

Anleitung Gesprächsrunden zum Thema Menschenwürde (PDF, 810 kB)
Die Anleitung für Gesprächsrunden bietet einen praktischen Rahmen für Gruppen in Pfarreien, Verbänden oder Vereinen, um sich dem Thema Menschenwürde in einem offenen und respektvollen Dialog zu nähern. Mit biblischen Impulsen, klarer Struktur und inspirierenden Fragen schaffen Sie Räume für Austausch, Perspektivwechsel und gemeinsames Nachdenken.

Starterkit zur Mitmach-Aktion #WIRkungsvoll (ZIP, 8 MB)
Misereor und Renovabis haben sich für das Frühjahr 2025 gemeinsam eine besondere Aktion überlegt: Da sowohl Renovabis unter dem Leitwort „Voll der Würde“ in seiner Pfingstaktion als auch Misereor unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los” in der Fastenaktion die Menschenwürde in den Mittelpunkt stellen, wollen wir gemeinsam das vielfältige Engagement in Deutschland, das die Menschenwürde stärkt, sichtbar machen. Dafür laden wir ein, mit „Wänden voller Engagement“ Aufmerksamkeit für unterschiedlichstes zivilgesellschaftliches Handeln zu schaffen. Unser Starterkit umfasst Infomaterial, ein Plakat und Ausfüllbögen zum eigenen Engagement.