Umschlagbild des neuen OWEP-Heftes zum Thema Digitalisierung mit Kabel-Rollen für den Ausbau von Breitband-Glasfasernetzen
Das Umschlagbild des neuen OWEP-Heftes zum Thema Digitalisierung in Mittel-, Ost- und Südosteuropa zeigt Kabelrollen für den Ausbau von Breitband-Glasfasernetzen.
Quelle: picture alliance/Countrypixel/FRP - Gesamtgestaltung Martin Veicht
14.02.2023 – Digitalisierung

Im Netz der Daten

Das aktuelle Heft der Zeitschrift „OST-WEST. Europäische Perspektiven" widmet sich dem Thema „Digitalisierung in Mittel-, Ost- und Südosteuropa". Die Redaktion hat darin einen spannenden Versuch gestartet: Ein Artikel ist dank Künstlicher Intelligenz entstanden - mit Hilfe der Software „ChatGPT".

FREISING. Die OWEP-Redaktion wollte es genau wissen: Was kann Künstliche Intelligenz? Was kommt dabei heraus, wenn man die Software „ChatGPT“ einen kurzen Artikel schreiben lässt? Nachzulesen ist der Versuch in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „OST-WEST. Europäische Perspektiven (OWEP)“ mit dem Titel „Digitalisierung in Mittel-, Ost- und Südosteuropa“. Das Thema Digitalisierung durchzieht alle Lebensbereiche und führt zu umfassenden Veränderungen im Alltag. Gerade in den Ländern im Osten Europas ist dieser Prozess häufig wesentlich weiter fortgeschritten als in Deutschland – man denke nur an Estland oder auch Polen. Grund genug für die Autorinnen und Autoren des Heftes, sowohl die Chancen als auch die Risiken der Digitalisierung umfassend zu beleuchten – angefangen von den enormen Möglichkeiten im Alltag bis hin zur Gefahr von digitaler Desinformation, weitreichender Überwachung oder von Cyber-Attacken.

Das Heft beginnt mit einem grundlegenden Essay von Dmytro Khutkyy über Chancen und Gefahren der Digitalisierung. Der gebürtige Ukrainer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der estnischen Universität Tartu. Er warnt vor einer „digitalen Kluft“ der Gesellschaft, wenn der Internetzugang nicht für jeden erschwinglich ist und es an Kompetenz im Umgang mangelt.

OWEP-Chefredakteurin Gemma Pörzgen analysiert, warum Estland in Europa eine Vorreiterfunktion einnimmt und seine Online-Kompetenzen sogar in andere Länder exportiert. Der Journalist Dirk Auer wiederum hat mit zwei „digitalen Nomaden“ gesprochen – Freiberuflern, Unternehmern oder Angestellten, die ihrer Arbeit überwiegend im Internet nachgehen und die ortsunabhängig ihr Geld verdienen. Seine Interviewpartner leben derzeit in Albanien und berichten, warum sie gerade dieses Land gewählt haben.

Die Schattenseiten der Digitalisierung zeigen sich gerade auch in autoritären Staaten wie Russland und Aserbaidschan mit dem Einsatz von Spionage-Software, digitaler Überwachung und Cyber-Angriffen. Mit welchen Strategien das Putin-Regime das Internet in Russland zu begrenzen versucht und wie sich die Menschen dieser Überwachung entziehen, zeigt eindrucksvoll der Beitrag des Politikwissenschaftlers Alexey Yusupov.
Die Schriftstellerin Julya Rabinowich lässt die Leserinnen und Leser in ihrer fiktiven Erzählung „Disconnected“ daran teilhaben, wie ein Mensch nach 20 Jahren des Schlafens wieder erwacht und sich in neuen, digitalen Zeiten wiederfindet. Das Heft endet mit dem Beitrag der Software ChatGPT über Vorteile und Risiken der Digitalisierung.

Kontakt zur Pressestelle

Dr. Markus Ingenlath

Matthias Dörr

Leiter der Abteilung Kommunikation und Kooperation
Tel: 08161 5309-17
Portrait Pfarrer Dr. Christian Hartl

Pfarrer Prof. Dr. Thomas Schwartz

Hauptgeschäftsführer
Tel: 08161 5309-12
Thomas Schumann

Thomas Schumann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen
Tel: 08161 5309-35
Simon Korbella

Simon Korbella

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Medien
Tel: 08161 5309-14
Inhalt erstellt: 14.02.2023, zuletzt geändert: 15.02.2023

Unsere Newsletter