Auf dem Bild sind mehrere grafische Elemente zu sehen. Im Hintergrund weht die Flagge von Georgien mit einem großen roten Kreuz und vier kleineren Kreuzen auf weißem Grund. Im Vordergrund steht groß und orange die Überschrift „Listen to the East!“ mit dem Thema „Georgien – ein gespaltenes Land. Kirchliche und gesellschaftliche Perspektiven“. Darunter sind Datum und Uhrzeit der Veranstaltung angegeben: Montag, 23. Juni 2025, von 18:00 bis 19:15 Uhr. Rechts oben befindet sich ein blauer Balken mit dem Hinweis „Online-Gesprächsreihe“. Unten sind die Logos der Veranstalter zu sehen: das ZdK (Zentralkomitee der deutschen Katholiken), Renovabis und die Katholische Akademie in Berlin e.V.
Einladung zur Online-Gesprächsreihe „Listen to the East!“: Am 23. Juni 2025 stehen Georgiens gesellschaftliche und kirchliche Perspektiven im Mittelpunkt.
Quelle: Collage Renovabis
Online-Veranstaltung

Listen to the East: „Georgien – ein gespaltenes Land“

23.06.2025, 18:00–19:15 Uhr
Online

Georgien nach den Wahlen: Proteste, Wahlbetrug-Vorwürfe, pro-russischer Kurs. 80% der Bevölkerung wollen in die EU, die Regierung stoppt Beitrittsgespräche bis 2028. Eine gespaltene Gesellschaft zwischen Arm und Reich, Alt und Jung. Welche Rolle spielen die Kirchen? Wohin steuert das Land?

Aufzeichnung der Veranstaltung

Thema der Veranstaltung

Georgien war insbesondere im letzten Winter immer wieder in den Schlagzeilen. Vor allem nach den Parlamentswahlen im Oktober 2024 protestierten demokratische und pro-europäische Bürgerinnen und Bürger gegen die Regierung. Im Fokus standen dabei bis heute andauernde Vorwürfe des Wahlbetrugs, der pro-russische Kurs und die angekündigte Aussetzung der EU-Beitrittsverhandlungen bis 2028. Umfragen zufolge befürworten 80 Prozent der Bevölkerung einen EU-Beitritt ihres Landes.

Die georgische Gesellschaft ist auf vielen Ebenen sehr gespalten: Generationenkonflikte, Stadt-Land-Gefälle sowie eine größer werdende Schere zwischen vielen Menschen, die in Armut leben, und einer kleinen Gruppe extrem reicher und deshalb auch politisch mächtiger Personen. Unsere Gesprächspartner gaben Einblicke in die Stimmung im Land, Ängste, Erwartungen und Zukunftsperspektiven der Menschen. Dabei waren auch die Rolle des christlichen Glaubens und das Engagement der Kirchen insbesondere im sozialen Bereich Thema. Es ging darum, in welche Richtung sich Georgien entwickeln wird.

Wir hörten und sprachen mit:

  • Tamar Iluridze, freie Journalistin, Berlin (Deutschland)
  • Prof. Dr. Vaja Vardidze, Vorsitzender des Advisory Boards der Sulkhan-Saba Orbeliani Universität,
    Tbilisi (Georgien)
  • Moderation: Klaus Böllert, Leiter des Katholischen Rundfunkreferats des Erzbistums Hamburg, Hamburg

Über die Reihe "Listen to the East"

Erfahrungen, Wahrnehmungen und Analysen zur sozialen und gesellschaftlichen Lage aus Osteuropa sind Thema der Online-Gesprächsreihe „Listen to the East“. Sie wird veranstaltet von Renovabis, dem ZdK und der Katholischen Akademie in Berlin.

  • Videoaufzeichnungen früherer Veranstaltungen in der Reihe „Listen to the East!“ sind als Playlist abrufbar: Youtube

Kontakt:

Inhalt erstellt: 05.06.2025, zuletzt geändert: 09.07.2025

Unsere Newsletter