Polnischer Junge in den Trümmern der Stadt Warschau, September 1939.
Polnischer Junge in den Trümmern der Stadt Warschau, September 1939.
Quelle: Julien Bryan [Public domain]
30.08.2019 – 2. Weltkrieg

Vor 80 Jahren: Überfall auf Polen

Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen. Die Angriffe wurden von der deutschen Propaganda fälschlicherweise als Reaktion auf einen angeblichen polnischen Angriff dargestellt.

Vor 80 Jahren, am 1. September 1939, begann mit dem deutschen Angriff auf Polen der Zweite Weltkrieg, der fast 60 Millionen Menschen das Leben kostete. Dies war der Tiefpunkt der deutsch-polnischen Geschichte, die durch vielfache Unrechts- und Unterdrückungserfahrungen geprägt ist und die noch immer nachwirken. Eine ausführliche Darstellung bei der Bundeszentrale für Politische Bildung:
1. September 1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs

Heute sind die beiden Nachbarländer zwar auf vielen Ebenen äußerst eng miteinander verflochten, aber spätestens seit Beginn der Flüchtlingskrise 2015 zeigen sich in Europa wieder tiefe Gräben und große Herausforderungen. Renovabis unterstützt seit mehr als einem Vierteljahrhundert das kirchliche Engagement für Dialog und Versöhnung mit Polen und seinen östlichen Nachbarn und betreute in diesem Zusammenhang im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz auch den „Versöhnungsfonds“, als einen Beitrag der Kirche zum gesamtgesellschaftlichen Diskurs um den angemessenen Umgang mit dem Erbe des Nationalsozialismus. Renovabis unterstützt mit dem Förderprogramm „Go East“ Jugendbegegnungen, Bildungs- und Begegnungsangebote, um gerade in schwierigeren Zeiten, die Verbindungen zwischen Ost und West zu stärken.

Dafür steht auch die deutsch-polnische Ferienakademie, die vom 26.08. – 01.09.2019 in Berlin stattfand, und von der wir einige Stimmen zusammengetragen haben: O-Töne zu den deutsch-polnischen Beziehungen

Gebetsaufruf der Bischöfe

Tschenstochau (KNA)
Zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs wird die katholische Kirche in Polen und Deutschland zum Gebet für die Opfer und für Frieden aufrufen. Die Bischöfe beider Länder werden hierzu eine gemeinsame Botschaft veröffentlichen, kündigte der Erzbischof von Kattowitz (Katowice), Wiktor Skworc, am Dienstagabend im südpolnischen Tschenstochau (Czestochowa) an. Die gemeinsame Erinnerung solle der "Inspiration für die gemeinsame Gegenwart und Zukunft" dienen. Polens Bischöfe wollen am Sonntag in ihren jeweiligen Kathedralen für die Kriegsopfer und den Frieden beten, wie die Bischofskonferenz am Mittwoch nach ihrer Versammlung in Tschenstochau mitteilte. Der Beginn des Zweiten Weltkriegs sei eines der tragischsten Ereignisse in der Geschichte Europas und der Welt. Skworc betonte:

"Frieden ist der Wert, der heute am meisten bedroht ist. Deshalb brauchen wir unsere gemeinsamen Stimmen, den Aufruf zum Frieden." Polen sei das erste Opfer des Zweiten Weltkriegs gewesen und habe sehr viele Tote zu beklagen.

Mit dem Angriff der deutschen Wehrmacht auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Die Präsidenten Polens, Deutschlands und der USA, Andrzej Duda, Frank-Walter Steinmeier und Donald Trump gedenken am Sonntag in Warschau gemeinsam des Kriegsausbruchs vor 80 Jahren.

Inhalt erstellt: 30.08.2019, zuletzt geändert: 30.08.2019

Unsere Newsletter