Eröffnung und Abschluss der bundesweiten Pfingstaktion im Erzbistum Berlin
Renovabis, das Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland für Mittel- und Osteuropa, stellt 2025 die Würde des Menschen in den Mittelpunkt. Unter dem Leitwort „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“ eröffnet Renovabis die diesjährige Pfingstaktion vom 21. bis 25. Mai im Erzbistum Berlin, gemeinsam mit Gästen aus der Slowakei, Rumänien und der Ukraine.
Der Abschluss der Aktion ist die Pfingstkollekte am 8. Juni in allen katholischen Gemeinden Deutschlands. Sie bildet eine tragende Säule für unsere Projektarbeit in 29 Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas sowie in Zentralasien. Mit Ihrer Spende fördern Sie konkrete Hilfsprojekte – und stärken die Brücke der Solidarität zwischen Ost und West.
Thema 2025: Menschenwürde im Fokus
Die Würde jedes Menschen ist unantastbar – unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebensumständen. Die Renovabis-Pfingstaktion macht sichtbar, wie diese Würde heute bedroht ist:
- durch den Krieg in der Ukraine,
- durch Ausgrenzung von Sinti und Roma,
- durch die Ausbeutung von Frauen im Menschenhandel.
Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern in den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas setzen wir Zeichen der Solidarität und stärken Menschen, die in Not sind.
Veranstaltungsprogramm im Erzbistum Berlin
Samstag, 17. Mai
- 9.00 bis 17.00 Uhr: Workshop: „Von Angesicht zu Angesicht" - Das biblische Menschenbild – gestern und heute. Ort: Bruno-Möring-Str. 17, 12277 Berlin – Für Ehrenamtliche in Gemeinden und Einrichtungen mit Anna-Lena Salomon und Klaudia Höfig | Anmeldung
Mittwoch, 21. Mai
- 19.00 Uhr: „Startklar für die Menschenwürde" - Teilnahme mit MISEREOR am Berliner Firmenlauf, Anmeldung
- 19.00 Uhr: Biblischer Glaubensabend zum Thema: Nächstenliebe – Menschenwürde, Ort: Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth, Friedrich-Engels-Straße 23, 15711 Königs-Wusterhausen, Anmeldung: Mail an klaudia.hoefig@erzbistumberlin.de
Donnerstag, 22. Mai
- 18.00 Uhr: „Wenn Würde wäre" - Gottesdienst mit Präsentation der Preisträger des Fotowettbewerbs, Ort: Sankt Hedwigs-Kathedrale
- 18.30 Uhr: „Die Würde der Frau ist (un)antastbar!?" - Podiumsdiskussion , Ort: Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin-Schöneberg
Freitag, 23. Mai
- „Königlich" - Ausstellung der Königsfiguren von Ralf Knoblauch, Ort: Alexanderplatz, vor der Polizeiwache
- 12.00 Uhr: Gedenkveranstaltung am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, Ort: Scheidemannstr. 2, 10117 Berlin
- 19.00 Uhr: „Vertrieben, verletzt und traumatisiert, doch voll der Würde" - Zur aktuellen Situation aus der Ukraine geflüchteter Menschen, Ort: Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
Samstag, 24. Mai
- 18.00 Uhr: Vorabendmesse mit Carmen Andreșoi (Asociaţia FDP - Protagoniști în Educaţie, Bukarest), Ort: St. Peter und Paul Potsdam, Am Bassin 7, 14467 Potsdam
- 18.00 Uhr: Vorabendmesse mit Erika Klemm (Migrationsbeauftragte der evangelischen Kirche in Rumänien), Ort: St. Josef Köpenick, Lindenstraße 43, 12555 Berlin
- 17.00 Uhr: Filmvorführung und Paneldiskussion "THREE-THOUSAND NUMBERED PIECES", Ort: Kino Krokodil, Greifenhagener Str. 32, 10437 Berlin
- 18.00 Uhr: Nightfever mit dem Ensemble „F6", Ort: St. Bonifatius, Yorckstraße 88C, 10965 Berlin
Sonntag, 25. Mai – Offizielle Eröffnung
- 10.00 Uhr: Pontifikalamt zur Eröffnung der Pfingstaktion mit Erzbischof Dr. Heiner Koch und internationalen Renovabis-Gästen, Ort: Sankt Hedwigs-Kathedrale, Übertragung im Livestream auf domradio.de und EWTN sowie im Hörfunk auf radio 3 und WDR
Pfingstsonntag, 8. Juni – Feierlicher Abschluss
- 12.00 Uhr: Abschlussgottesdienst der Renovabis-Aktion mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Pfarrer Prof. Dr. Thomas Schwartz und Pfarrer Marek Malesa, Ort: mia Begegnungszentrum / Centrum Spotkań, Am See 3b, 17321 Löcknitz