Terminkalender mit eingekreistem Termin

Termine

Veranstaltungen oder Vorträge – hier finden Sie alle wichtigen Termine rund um Renovabis auf einen Blick. Praktisch für unterwegs: Unsere Termine können Sie auch als Kalenderdatei (ICS) herunterladen und direkt in Ihr digitales Kalenderprogramm übernehmen.

Kommende Veranstaltungen


9. September
18:00 – 19:30 Uhr
Online

Info-Veranstaltung zu „Go East“

Digitale Info-Veranstaltung am 9. September 2025: Erfahre alles über das Förderprogramm „Go East" für internationale Jugendarbeit in Mittel- und Osteuropa. 18:00–19:30 Uhr via Zoom. Meldet euch an und informiert euch über finanzielle Unterstützung!


9. – 11. September
Hannoversche Str. 5B, 10115 Berlin
Online

29. Internationaler Kongress Renovabis

Die Würde des Menschen wird im Fokus des 29. Internationalen Kongresses Renovabis stehen. Sie ist jedem durch sein Menschsein gegeben, wird jedoch oft infrage gestellt oder bedroht. Diskutieren Sie mit uns vom 9.-11. Sept. 2025 in Berlin über die Herausforderungen und den Schutz der Menschenwürde.


Vergangene Veranstaltungen

21. Juli
17:30 – 18:30 Uhr
Online

Talk zur Ukraine

Katharina Ebel, Länderreferentin bei Renovabis, berichtet von ihrer zehntägigen Projektreise in die Ukraine. Sie teilt mit uns ihre Erlebnisse und zeigt Fotos.


17. Juli
17:00 – 20:00 Uhr
Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft München e.V., Amalienstr. 38, 80799 München

Erinnerung und offene Wunden. Wahrheit, Würde und Verantwortung 30 Jahre nach Srebrenica

Wir erinnern an die Opfer des Genozids in Srebrenica und fragen, wie wir heute würdig gedenken können – angesichts von Verleugnung und politischem Missbrauch des Leids. Betroffene, Fachleute aus der Traumaarbeit und muslimische Stimmen aus Deutschland geben Impulse.



14. – 15. Juni
Rund um den Münchner Dom (Frauenplatz 1, 80331 München)

Renovabis auf dem Münchner Bennofest

Zum Münchner Stadtgeburtstag am 14. und 15. Juni feiert die Erzdiözese München und Freising ihr traditionelles Bennofest rund um den Münchner Dom. Renovabis ist mit einem Infostand vertreten und rückt dort u. a. das Thema Menschenwürde, und deren Schutz und Stärkung, in den Fokus.











11. September
19:30 – 22:00 Uhr
ASAM - Asamsaal, Marienplatz 7, 85354 Freising

Wo ist Gott heute?

Ein gelingendes Leben führen - das wollen wir alle. Für viele geht das heute auch ohne Bezug zu einer höheren Macht und religiöser Praxis. Gäste aus Kirche, Gesellschaft und Kultur diskutieren an diesem Abend, welche Rolle Glauben und Religion heute spielen.


10. – 12. September
Asamsaal, 85354 Freising

28. Internationaler Kongress Renovabis

Der 28. Internationale Kongress Renovabis findet vom 10. bis zum 12. September 2024 in Freising und als Livestream statt. Das Thema des Kongresses lautet „Eine Mission haben – Glaubwürdig Zeugnis geben. Zum Umgang mit Säkularisierung und religiöser Indifferenz in Europa."


10. September – 17. November
Stadtpfarrkirche St. Georg, Marienplatz, Freising

Ikonen gegen den Krieg

„Ikonen gegen den Krieg" heißt die Ausstellung, die von 10. September an in Freising zu sehen war. Das Besondere: Die Künstlerin und der Künstler aus der Ukraine haben ihre Ikonen auf die Deckel und Böden von leeren Munitionskisten geschrieben - als Mahnmal gegen den Krieg.




31. Mai
14:00 – 15:30 Uhr
Theater Erfurt, Großes Haus, Theaterplatz 1, Erfurt

„Versöhnung tut (auch) weh!"

Debatten im großen Raum - So heißen beim Katholikentag in Erfurt die großen Podiums-Veranstaltungen. Renovabis hat zusammen mit der Maximilian-Kolbe-Stiftung eines dieser Podien vorbereitet. Der Titel: „Versöhnung tut (auch) weh! Heilung und Konflikt nach Krieg und Gewalt"


Inhalt erstellt: 04.08.2016, zuletzt geändert: 12.05.2025

Unsere Newsletter

Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für die Zusendung des Newsletters. Sie können sich jederzeit durch einen Link direkt im Newsletter abmelden und damit Ihre Zustimmung widerrufen. Nach dem Klick auf "Newsletter abonnieren" erhalten Sie eine Mail von Renovabis. Bitte klicken Sie den darin angegebenen Link an, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Leider kann es passieren, dass die Mail im Spam-Ordner landet - schauen Sie ggf. auch dort nach. Lesen Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.