Hefte der Zeitschrift "OST-WEST. Europäische Perspektiven".
Hefte der Zeitschrift "OST-WEST. Europäische Perspektiven".
Quelle: Daniela Schulz, Renovabis
Zeitschrift

OST-WEST. Europäische Perspektiven

Die Zeitschrift OST-WEST berichtet vierteljährlich über gesellschaftliche Entwicklungen, politische Trends, kirchliches Leben und soziale Fragen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.

Was ist OWEP?

Die Zeitschrift „OST-WEST. Europäische Perspektiven“ (OWEP) wird gemeinsam von Renovabis und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken herausgegeben und erscheint vierteljährlich mit einem neuen Themenschwerpunkt. Alle Beiträge in „OST-WEST. Europäische Perspektiven“ stammen von renommierten Autorinnen und Autoren, die für einen hohen Informationsgehalt und eine anspruchsvolle Darstellung bürgen. Neben westlichen Autoren kommen zunehmend auch Schriftsteller, Kirchenvertreter und Wissenschaftler aus den östlichen Nachbarländern zu Wort. Sie vermitteln Vorgänge und Probleme aus „Insider-Sicht“ und ermöglichen dem Leser neue Einblicke; so bildet jedes Heft eine solide und vielseitige Informationsbasis für alle, die aktuelle Entwicklungen besser verstehen und als Christen das neue Europa mitgestalten wollen.
OWEP berichtet über Veränderungen in Mittel- und Osteuropa, bietet fundierte und kompetente Informationen jenseits der Schlagzeilen und erscheint 4 mal jährlich.

OWEP im Internet

Auf der Internetseite www.owep.de haben Sie die Möglichkeit, gezielt einzelne Hefte zu bestellen oder ein Abo einzurichten. Außerdem gibt es viele Artikel im Volltext zu lesen.

  • Internetseite der Zeitschrift OWEP inklusive Heftarchiv
  • Ein einzelnes Heft können Sie für € 7,50 beziehen; die Versandkosten betragen pro Heft € 1,80 innerhalb Deutschlands bzw. € 5,90 für das europäische Ausland. [Preise gültig ab 1. Januar 2025]
  • Bestellung einzelner Exemplare
  • Das Jahresabonnement besteht aus vier Heften pro Jahr und ist erhältlich zum Vorteilspreis von € 22,80 zzgl. Versandkosten (jährlich € 5,10 innerhalb Deutschlands bzw. € 12,40 für das europäische Ausland). [Preise gültig ab 1. Januar 2025]
  • Zeitschrift abonnieren
  • Die Zeitschrift Ost-West ist ab Heft 1/2017 für € 5,99 pro Ausgabe auch als eBook (PDF) erhältlich. Nähere Infos erhalten Sie hier

Aktuelles Heft

Ausgabe Nr. 2/2025: Polen im Wandel

Mehr als 20 Jahre nach dem Beitritt zur Europäischen Union ist Polen in der Mitte Europas angekommen. Während der große östliche Nachbar Deutschlands zunächst vor allem als wirtschaftlich und demokratisch instabil wahrgenommen wurde, wird Polen spätestens seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine als entscheidender europapolitischer Akteur anerkannt. Das Land ist für viele Menschen in Westeuropa erst mit den schweren Krisen in Belarus 2020 und Russlands Großinvasion 2022 stärker ins Bewusstsein gerückt als eine Gesellschaft, die trotz ihrer Polarisierung im Ernstfall überzeugt für Europa einsteht. 2025 ist in dieser Hinsicht ein bedeutsames Jahr: Polen hat im ersten Halbjahr 2025 unter höchst angespannten internationalen Bedingungen die EU-Ratspräsidentschaft inne. Im Mai 2025 wird ein neuer Präsident gewählt – eine Schicksalswahl nach Jahren der populistischen Zuspitzung. Ein guter Zeitpunkt, um etwas genauer nach Polen zu blicken, auf aktuelle Entwicklungen und die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.

Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe bieten neben Analysen der aktuellen politischen Herausforderungen auch Einblicke, die beim flüchtigen Nachrichtenüberblick wenig Beachtung finden. Dazu gehören persönliche Erfahrungen mit dem Wandel des Landes, Berichte zu Kultur und Kirche, aber auch ein neugieriger Blick auf die Grenzregion zu Deutschland. Sie ist mit zahlreichen Doppelstädten und dem gemeinsamen Grenzfluss Oder längst zu einer einzigartigen europäischen Begegnungsregion geworden. Mit einem Porträt der Kleinstadt Rzeszów, die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine zu einem wichtigen europäischen Militärstandort wurde, und einem Artikel über den Stand der Frauenrechte werden zwei Schlaglichter auf langfristige gesellschaftliche Herausforderungen gesetzt. Ein Interview über die Tourismusbranche spricht gleichzeitig die zeitlose Einladung aus: Polen ist immer eine Reise wert – auch, um Geschichte und Gegenwart des europäischen Zusammenlebens aus der Nähe zu erleben.

Lesen Sie auch

Zeitschrift

OST-WEST. Europäische Perspektiven

Die Zeitschrift OST-WEST berichtet vierteljährlich über gesellschaftliche Entwicklungen, politische Trends, kirchliches Leben und soziale Fragen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
Weiterlesen
Dialog

Internationaler Kongress Renovabis

Die Würde des Menschen wird im Fokus des 29. Internationalen Kongresses Renovabis stehen. Sie ist jedem durch sein Menschsein gegeben, wird jedoch oft infrage gestellt oder bedroht. Diskutieren Sie mit uns vom 9.-11. Sept. 2025 in Berlin über die Herausforderungen und den Schutz der Menschenwürde.
Weiterlesen
Inhalt erstellt: 31.01.2017, zuletzt geändert: 13.05.2025

Unsere Newsletter