24.05.2024 – Katholikentag in Erfurt

Renovabis auf dem Katholikentag 2024

„Zukunft hat der Mensch des Friedens" - So lautet das Motto des Katholikentages 2024, der vom 29. Mai bis 2. Juni in Erfurt stattfinden wird. Renovabis wird an allen Tagen mit einem Stand auf der Kirchenmeile und bei einigen Veranstaltungen vertreten sein.

Renovabis auf dem Katholikentag in Erfurt

Der 103. Deutsche Katholikentag beginnt am 29. Mai mit einer feierlichen Eröffnung auf dem Erfurter Domplatz. Er dauert bis Sonntag, 2. Juni und endet mit einem Schlussgottesdienst, unter anderem mit Bischof Dr. Georg Bätzing, dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz.

Kirchenmeile

Die Kirchenmeile, auf der Renovabis neben seinen Schwesterhilfswerken mit einem Infostand vertreten sein wird, lädt ein, die Vielfalt des kirchlichen Lebens und Engagements in Verbänden, diözesanen Laiengremien, geistlichen Gemeinschaften, Orden, kirchlichen Institutionen und Initiativen kennenzulernen. Unser Team ist an allen Tagen während des Katholikentages vor Ort. Sie finden uns auf der Kirchenmeile am Domplatz Nord am Stand Nr. DP-D-11. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen oder wiederzusehen und mit Ihnen zu reden, zu lachen, zu feiern und zu beten!

Debatten im großen Raum

Podiums-Veranstaltung „Versöhnung tut (auch) weh! Heilung und Konflikt nach Krieg und Gewalt“
Nach Krieg und Gewalt stellt sich die Frage, wie mit den Auswirkungen umzugehen ist, um echten Frieden zu schaffen. Die erforderlichen Prozesse von Heilung und Versöhnung sind langwierig und konfliktreich und nicht selten durch eine romantische Vorstellung von Versöhnung zusätzlich erschwert. Auf Grundlage unterschiedlicher Erfahrungen setzt sich das Podium mit den Perspektiven auf Versöhnung nach Krieg und Gewalt auseinander. Ein Fokus liegt auf dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. | zur Veranstaltung

Auf dem Podium diskutieren:
- Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesverteidigungsministerin a.D. und Mitglied im Renovabis-Aktionsrat, Püttlingen
- Dr. Friederike Repnik, Entwicklungsdienst Agiamondo, Köln
- Dr. Irina Scherbakowa, Friedensnobelpreisträgerin, Gründungsmitglied von Memorial, Moskau/Russland
- Prof. Dr. Oleh Turiy, Kirchenhistoriker, Lwiw/Ukraine

Moderation: Dr. Jörg Lüer, Berlin
Anwältin des Publikums: Heike Faehndrich, Renovabis/Freising
Die Veranstaltung wurde vorbereitet von der Maximilian-Kolbe-Stifung und von Renovabis.
Freitag, 31. Mai, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr, Theater Erfurt, Großes Haus, Theaterplatz 1.

Weitere Veranstaltungen mit Beteiligung von Renovabis

  • „Wie Geschwister in der Welt" - Weltkirchlicher Gottesdienst, vorbereitet u.a. von Renovabis. Es zelebriert Bischof Dr. Bertram Meier, Augsburg
    Freitag, 31. Mai, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Predigerkirche, Predigerstraße 4 | zur Veranstaltung
  • Werkstatt: „Werde ein Mensch des Friedens. Als Freiwillige:r ein Jahr im Osten Europas."
    Die Veranstaltung wird vorbereitet von der Initiative Christen für Europa und von Renovabis. Mit dabei: Thomas Müller-Boehr, der für Freiwilligendienste zuständige Referent bei Renovabis sowie Ida Leichsenring, eine ehemalige Freiwillige in Albanien und Frances Bruder, Kindheitspädagogin aus Weimar. | zur Veranstaltung
    Samstag, 1. Juni, 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Erfurt, Ev. Ratsgymnasium, Casinogebäude, EG, Raum 03, Meister-Eckehart-Str.1

Ausstellung „FriedensMenschen

Die Renovabis-Ausstellung „FriedensMenschen" ist während der Dauer des Katholikentages im Foyer des Theaters in Erfurt (Theaterplatz 1) zu sehen. Sie zeigt 24 Frauen und Männer, die sich aktiv und engagiert für den Frieden einsetzen - in Deutschland, Bosnien und Herzegowina, Polen und der Ukraine. Entstanden ist die Wanderausstellung im Rahmen der Renovabis-Pfingstaktion 2024 zusammen mit dem gastgebenden Bistum Münster. Das Leitwort der Pfingstaktion: „Damit Frieden wächst. DU machst den Unterschied." Nähere Infos zur Ausstellung

Renovabis beim Misereror Zukunftsfestival NOW

Parallel zum Katholikentag in Erfurt lädt unser Schwesterhilfswerk Misereor zum Zukunftsfestival NOW nach Erfurt ein. Vom 31. Mai bis zum 1. Juni wirft Misereor im Zughafen - dem Kulturbahnhof in Erfurt - einen optimistischen Blick in die Zukunft und zeigt Lösungsansätze für eine bessere Welt. Auch hier können Sie Renovabis und Partnerinnen und Partner des Hilfswerks treffen:

  • „Auf der Flucht im eigenen Land"
    Menschen in der Ukraine, die ihr Zuhause verloren haben, werden vom Flüchtlingsdienst der Jesuiten begleitet. Ein Gespräch mit P. Mykhailo Stanchyshyn SJ, Jesuiten Flüchtlingsdienst in der Ukraine sowie Matthias Dörr, Leiter der Abteilung Kommunikation und Kooperation von Renovabis.
    Freitag, 31. Mai, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Garten
  • „Da geht was - Zukunftsmut. Forscher und Optimisten im Expert*innen TED"
    Welche Methoden und Fähigkeiten helfen, um sich optimistisch mit der Zukunft zu beschäftigen? In 8 Minuten präsentieren Expertinnen und Experten ihre Ideen und Projekte, danach bleibt genügend Zeit für Nachfragen und Diskussionen. Mit: Misereor-Geschäftsführer Pirmin Spiegel, Prof. Dr. Oleh Turiy, der Vizerektor der katholischen Unversität Lwiw und langjähriger Partner von Renovabis, die Zukunftforscherin Christina Moser sowie Frank Mittelstädt, Agenda 2030 Erfurt. Es moderiert Michaela Koschak.
    Freitag, 31. Mai, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Halle 6, Arena-Bühne
Inhalt erstellt: 14.05.2024, zuletzt geändert: 29.05.2024

Unsere Newsletter