Wie Renovabis in der Ukraine hilft

Am 24. Februar 2022, eskalierte durch den Großangriff Russlands auf die Ukraine ein bereits seit 2014 andauernder Krieg in Europa. Unzählige Opfer sind zu beklagen: Tote, Verletzte, Traumatisierte, Geflüchtete. Gemeinsam wollen wir um Frieden beten. Renovabis hat im Herbst 2024 ein neues Gebet dazu verfasst.
Am 24. Februar 2022, eskalierte durch den Großangriff Russlands auf die Ukraine ein bereits seit 2014 andauernder Krieg in Europa. Unzählige Opfer sind zu beklagen: Tote, Verletzte, Traumatisierte, Geflüchtete. Gemeinsam wollen wir um Frieden beten. Dafür hat Renovabis einen Vorschlag für eine Andacht / ein Friedensgebet vorbereitet.
In dem Dokument „Bausteine für Friedensgebete“ haben wir weitere Lied- und Gebetsvorschläge, auch aus der byzantinischen Tradition, zusammengestellt.
Unser neues Renovabis-Friedensgebet ist da. Wenn Sie unseren Newsletter "Helfen in Osteuropa" abonnieren, schicken wir Ihnen als Dankeschön diese Gebetskarte zusammen mit drei weiteren Gebeten gratis zum Download. Die Gebete von Pfarrer Thomas Schwartz widmen sich Themen, die uns alle bewegen: Frieden, unsere Schöpfung, Trauer und Dank.
Zur Gestaltung eines Friedensgebets in Form einer (ausführlicheren) Andacht in der Pfarrgemeinde, einer Gruppe oder (Ordens-)Gemeinschaft kann z.B. an folgende Elemente gedacht werden:
Wir haben eine fertig ausgearbeitete Friedensandacht sowie Bausteine zur Gestaltung von Friedensandachten vorbereitet. Im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine bieten sich insbesondere Elemente aus der ostkirchlichen Tradition an. Wichtig ist, auf jeden Fall auch Momente der Stille zu halten.
In diesen Tagen und Wochen haben viele von uns mehr als sonst das Bedürfnis, Angst und Sorgen vor Gott zu tragen, doch nicht immer fällt es uns leicht, unsere Anliegen zu formulieren. Ergänzend zu unserem Andachtsvorschlag finden Sie hier weitere Andachten und Gebete, die Ihnen helfen, alleine oder in der Gemeinschaft die richtigen Worte zu finden.