
Quelle: privat
Seit den frühen Morgenstunden des 24. Februar 2022 wird die Ukraine von russischen Truppen angegriffen. Nicht nur der Osten, sondern das gesamte Land steht unter Beschuss. Die Situation in der Ukraine ist dramatisch. Die Lage der Menschen, die im Land geblieben sind, wird mit jedem neuen Tag schlimmer. Die Zahl der Flüchtenden nimmt zu. Renovabis verurteilt die Kriegshandlungen aufs Schärfste und arbeitet gemeinsam mit Partnern in der Ukraine daran, die vom Krieg betroffenen Menschen unterzubringen und zu versorgen.
Dafür haben wir bereits den Kauf von vier Fahrzeugen für den humanitären Hilfseinsatz ermöglicht (zum Projekt, desweiteren werden Schutzräume ausgestattet und temporäre Wohnmöglichkeiten eingerichtet (zum Projekt).
Hilfe für Menschen in der Ukraine
Renovabis hat seit Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 bisher insgesamt 66 Projekte zur Unterbringung, Versorgung und Betreuung von ukrainischen Kriegsopfern und Geflüchteten innerhalb und außerhalb der Ukraine mit einer Gesamtsumme von gut 3 Millionen Euro unterstützt (Stand: 12. Mai 2022), zum Beispiel:
- Nothilfe für Binnenvertriebene durch Einrichtung temporärer Unterkünfte wie Schulen oder Studentenwohnheime sowie die Bereitstellung von Lebensmitteln, Kleidung und medizinischer Versorgung.
- Zuschuss zum Erwerb von vier geländegängigen Transportfahrzeugen mit Ladepritsche für die Arbeit der Caritas Ukraina
- Ausstattung für Luftschutzkeller in Kyiv, Odessa, Lutsk, Berdyansk (Caritas Spes)
- Kauf von Notstromaggregaten für Luftschutzkeller in Kyiv, Odessa, Luzk, Berdyansk (Caritas Spes)
- Erwerb medizinischer Geräte für mobile Teams des Sheptytsky-Spitals in Lviv
Zu unseren Projektpartnern zählen die Caritas-Organisationen sowie Bistümer und Eparchien der griechisch-katholischen und römisch-katholischen Kirche, die UCU (Ukrainische Katholische Universität), die Ukrainische Bildungsplattform und das Sheptytsky-Spital in Lviv.
Spendenaufruf und Stellungnahme der deutschen Bischöfe
Der Krieg gegen die Ukraine hat bereits nach wenigen Wochen unzählige Opfer gefordert. Tausende Soldaten und Zivilisten sind zu Tode gekommen, noch viel mehr wurden verletzt oder haben ihr Hab und Gut verloren. Millionen von Menschen, vor allem Frauen und Kinder, sind auf der Flucht: innerhalb der Ukraine und in die westlich gelegenen Länder, wo sie meist mit großer Hilfsbereitschaft empfangen werden. Auch Deutschland ist nach der großen Flüchtlingsbewegung der Jahre 2015/2016 erneut gefordert, Schutzsuchenden die Hand nicht zu verweigern. In der bei ihrer Vollversammlung verabschiedeten Erklärung vom 10. März 2022 („Der Aggression widerstehen, den Frieden gewinnen, die Opfer unterstützen“) haben die deutschen Bischöfe den Vielen gedankt, die großherzig gespendet haben oder den nach Deutschland Geflüchteten als Helferinnen und Helfer zur Seite stehen. Weitere Informationen zum Spendenaufruf und zur Stellungnahme der deutschen Bischöfe: www.dbk.de
Videobotschaften aus der Ukraine
Renovabis unterstützt auch die humanitären Hilfsaktivitäten der Caritas-Spes. Der Geschäftsführer der römisch-katholischen Caritas Spes, Pfarrer Vyacheslav Grynevych, hat uns eine Videobotschaft geschickt und uns gebeten, diese zu teilen. Die Caritas-Organisationen setzen sich für die Versorgung von Geflüchteten ein.
Die Ukrainische Katholische Universität (UCU) ist ein langjähriger Projektpartner von Renovabis. Das Konzept der Uni sieht vor, Führungskräfte im Sinne der Katholischen Soziallehre auszubilden und so gesellschaftliche Verantwortung zu stärken. P. Dr. Bohdan Prach, Rektor der Ukrainischen Katholischen Universität (UCU) in Lviv berichtet, wie die Uni derzeit Kriegsflüchtlingen hilft (ukrainisch mit englischen Untertiteln).
Projekte


Hilfe für die Menschen in der Ukraine durch den Kauf von Transportfahrzeugen
Weiterlesen
Projektförderung in der Ukraine
WeiterlesenWeitere Informationen

Krieg in der Ukraine - Wie können Sie helfen?
Weiterlesen
Gebete für den Frieden
Weiterlesen
Gespräch mit Menschen aus der Ukraine
Weiterlesen
Friede – Unfriede – Krieg
Weiterlesen
Momentaufnahmen aus der Ostukraine
Weiterlesen