Motiv des Aktionsplakates zur Renovabis-Pfingstaktion 2021: Eine Ordensschwester zeigt einem Mädchen eine Lavendelpflanze.
Das Foto zeigt die Franziskanerin Sr. Elka Staneva, Superiorin der Franziskanerinnen-Gemeinschaft in Rakovski in Zentralbulgarien und Projektpartnerin von Renovabis.
Quelle: Borislav Chepichev
Jahreskampagne

Pfingstaktion 2021

Mit dem Leitwort „DU erneuerst das Angesicht der Erde. Ost und West in gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung“ nimmt Renovabis für die Pfingstaktion 2021 die ökologischen Herausforderungen und damit unsere christliche Verantwortung für die Schöpfung in den Blick.

Thema der Pfingstaktion 2021

DU erneuerst das Angesicht der Erde. Ost und West in gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung

Die Pfingstaktion 2021 nimmt eine global drängende Thematik in den Blick: die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit und damit unsere christliche Verantwortung für die Schöpfung. Alle Menschen wollen und sollen auf dieser Erde gut leben können. Eine Voraussetzung hierfür ist – neben vielen anderen –, dass wir den Reichtum und die Verletzlichkeit unserer Schöpfung erkennen und dass wir uns für die Bewahrung der Schöpfung verantwortlich fühlen. Diese Denkweise ist Renovabis mit seinem namensgebenden Psalm 104 ins Stammbuch geschrieben: „Du erneuerst das Angesicht der Erde“. Für das Kampagnen- und Jahresleitwort 2021 haben wir hinzugefügt: „Ost und West in gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung“.

Unsere Ziele

  • Wir wollen sensibilisieren für die uns (als Kirchen und Gesellschaften) im Osten und Westen von Gott übertragene gemeinsame Verantwortung für die Schöpfung und eine lebenswerte Zukunft für alle im „Gemeinsamen Haus“.
  • Wir wollen den Dialog zwischen Ost und West vertiefen, bestehende Diskurse verknüpfen und darüber informieren, wie komplex die Situationen und Zusammenhänge in unseren Partnerländern sind. Veranstaltungstermine
  • Wir bitten um Solidarität und Unterstützung von Initiativen und Projekten, die sich diesem Anliegen widmen.
  • Wir wollen zum Beten in der Tradition der ostkirchlichen Schöpfungsspiritualität einladen. Die diesjährige Pfingstnovene wurde auch ins Kroatische, Polnische und Ukrainische übersetzt und die muttersprachlichen Gemeinden dieser Nationalitäten sind zum gemeinsamen Novenengebet eingeladen. Pfingstnovene bestellen oder herunterladen

Projektbeispiele

Projektbeispiel

Das Umweltbüro der Ukrainischen griechisch-katholische Kirche

„Es erledigt sich nicht von selbst“ - unter diesem Motto steht eine Jugendbildungskampagne der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche. Das Bewusstsein für Mülltrennung und Recycling soll gestärkt werden - durch Bildungsarbeit und praktische Erfahrungen, z.B. auch in Ferienlagern. Das ist wichtig, denn Umweltbildungsarbeit von Schulen oder staatlichen Einrichtungen gibt es kaum. Darum hat es sich die Kirche zur Aufgabe gemacht, Menschen zu sensibilisieren, verantwortungsvoll mit der Schöpfung umzugehen. Renovabis hilft, dass die Jugendbildungskampagne aus Lviv nun auch in anderen Städten durchgeführt werden kann:

Aktionsmaterial

Aktionsmaterial

Aktionsmaterial herunterladen

Aktionsplakat, Pfarrbriefmäntel, Pfingstnovene, Predigtskizzen: unsere Materialien können Sie hier herunterladen oder in Papierform bestellen und uns so helfen, die Arbeit von Renovabis bekanntzumachen.
Weiterlesen
Spiritualität

Pfingstnovene 2021

Renovabis lädt in den neun Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten bereits zum 26. Mal zum gemeinsamen Novenengebet ein. Das Thema „Schöpfungsverantwortung“ steht im Fokus der Novene.
Weiterlesen

Hintergrund

Schöpfungsverantwortung in den Partnerkirchen und in der Renovabis-Projektarbeit

Unsere Verantwortung für die Schöpfung hat insbesondere in den Kirchen des christlichen Ostens im Bekenntnis an „Gott, den Schöpfer des Himmels und Erde“ eine spirituelle Verwurzelung. Davon ausgehend übt die Sozialdoktrin der Russisch-Orthodoxen Kirche deutliche Kritik am Lebensstil eines grenzenlosen Ressourcenverbrauchs mit der Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen als Folge. Sie legt den Fokus auf die Ganzheitlichkeit von Gottes Schöpfung und betont die Wechselbeziehungen zwischen Mensch(heit) und Ökologie (vgl. „Die Grundlagen der Sozialdoktrin der Russisch-Orthodoxen Kirche, XIII. Die Kirche und Fragen der Ökologie“). So hat der Ökumenische Patriarch Bartholomäus mit der Einführung eines „Schöpfungstages“ am 1. September jeden Jahres die Initiative von Dimitrios I. aus dem Jahr 1989 aufgegriffen. Seitdem wird der Schöpfungstag auch in vielen anderen Kirchen in verschiedenen Formen aufgegriffen.
In vielen Ländern im Osten Europas und darüber hinaus ist die Katastrophe von Tschernobyl von 1986 noch präsent und wurde zum Inbegriff eines hochriskanten Umgangs mit Technologie: Die Langzeitfolgen sind Vergiftungen der Umwelt und Schädigungen des Erbgutes und damit verbundene Beeinträchtigungen einer ganzen Generation, insbesondere in Belarus und in der Zentralukraine.

Wenig Fortschritte im Bereich des Umweltschutzes

Zugleich müssen wir feststellen, dass es trotz dieser epochalen Katastrophe in den meisten unserer Partnerländer nur wenig Fortschritte im Bereich des Umweltschutzes gegeben hat. Nach wie vor ist das Bewusstsein für diese Herausforderung wenig ausgeprägt: Fossile Brennstoffe – und alternativ noch immer die Kernenergie (wie in den meisten westlichen Ländern) bilden das Rückgrat der Energieversorgung und damit die wirtschaftliche Basis. Das Erbe der kommunistischen Vergangenheit im Umgang mit „kostenloser“ Energie wirkt bis heute nach. Die Politik setzt wirtschaftliches Wachstum an erste Stelle. Klimaerwärmung und Treibhauseffekt sind im Empfinden vieler noch immer ein abstraktes Thema gegenüber den unmittelbaren Auswirkungen wirtschaftlicher und sozialer Probleme. Die meisten Bürgerinnen und Bürger können sich teure „grüne“ Produkte mit mehr Energieeffizienz und Klimafreundlichkeit schlicht nicht leisten.

Umweltbildung in den Projekten von Renovabis

In den von Renovabis geförderten Projekten spielt ökologisches Verhalten in der Regel im Kontext von Kostenersparnis eine Rolle. In einigen Ländern wird energie- und ressourcenschonendes Bauen und Renovieren öffentlich gefördert bzw. wird dies in den EU-Mitgliedsländern durch entsprechende Gesetzte verbindlich geregelt. Vereinzelt gibt es Programme zur Stärkung von Umweltbildung (vgl. Umweltbeauftragte der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, Programme in Kosovo und Bulgarien, Öko-soziales Forum in Ungarn u.a.m.). „Laudato sí“ hat im Leben von Gemeinden und kirchlichen Netzwerken inzwischen durchaus eine beachtliche Rezeption gefunden. Konsequentes Eintreten für eine ökologische Lebensweise wird jedoch weniger als Forderung an Politik und Wirtschaft formuliert, sondern eher in der Verantwortung der Gemeinden gesehen: Der Aspekt von persönlicher und gemeinschaftlicher Umkehr steht hier im Vordergrund.

Inhalt erstellt: 12.11.2021, zuletzt geändert: 12.11.2021

Unsere Newsletter